Girard-Perregaux: Bridges Cosmos | SIHH 2019
Astronomische Uhr mit Weltkugel
Zum Genfer Uhrensalon 2019 stellt Girard-Perregaux das aus der Kollektion Bridges hervorgegangene 2019er Spitzenmodell Bridges Cosmos vor. Es zeigt neben Stunden und Minuten auch einen sphärischen Sternenhimmel und die Weltkugel. Unter dem poetischen Ansatz „Earth to Sky“ durchlaufen die Zeichen des Tierkreises den Miniaturhimmel, während sich die Erde täglich einmal dreht und dabei zugleich die Anzeige einer zweiten Zeitzone im 24-Stunden-Rhythmus übernimmt.
Wie das Firmament hat die Uhr zwei Gesichter: Tag und Nacht. Im Dunklen erstrahlen die Zeiger der Zeitanzeige ebenso wie die Sternbilder und die Kontinente der Erde in blauem Licht. Für die Rotation dieses Mikrokosmos sorgt das völlig neu entwickelte Manufakturkaliber GP09320-1098 mit Handaufzug, Tourbillon-Hemmung und ohne Krone. Der Handaufzug und die Einstellung sowohl der Zeit als auch der übrigen Anzeigen erfolgen über vier Schlüssel auf der Rückseite der Uhr.

Während die Zeit auf einem Hilfszifferblatt bei zwölf Uhr angezeigt wird, rotiert der Erdball bei drei Uhr, ihm gegenüber bei neun Uhr befindet sich das Himmelszelt als Sternkarte und das Tourbillon dreht sich bei sechs Uhr unter einer großen Brücke aus schwarzem Titan. Den Hintergrund bildet ein getöntes Saphirglas, das am helllichten Tag unsichtbar bleibt. Es wird jedoch von leuchtenden hydrokeramischen Partikeln durchwandert, so dass es nachts wie ein Zeitraffer der sich bewegenden Sterne am Firmament wirkt.

Die Himmelskarte, die auf die Wünsche des Besitzers angepasst werden kann, ist auf eine blau getönte Titankugel lasergraviert. Sie dreht sie sich alle 23 Stunden, 58 Minuten und 4 Sekunden, was der genauen Dauer des mittleren siderischen Tags entspricht. Die Besonderheit dabei: Diese Himmelskugel zeigt auch die am Tage eigentlich unsichtbaren Tierkreiszeichen an.

Der Erdball bietet zwei Anzeigen: Eine Tages- oder Nachtanzeige der aktuellen Zeitzone und eine 24-Stunden-Skala in der Nähe des Äquators fungiert als GMT- oder Weltzeitzonenanzeige. Und dies auf raffinierteste Weise, stellt der Erdball doch selbst den „Zeiger“ dar. Der Globus besteht ebenfalls aus Titan und bietet eine lasergravierte Weltkarte mit vertieften Ozeanen und erhöhten Kontinenten.

Das Universum des Zeitmessers schützt ein bis drei Bar druckfestes, 48 Millimeter großes Gehäuse aus mikrogestrahltem Titan. Die Saphirglaskuppel fungiert wie eine Lupe und verzerrt nichts. Der außergewöhnliche Cosmos wird am blauen, handgenähte Alligatorlederband mit einer Faltschließe aus Titan getragen und kostet 344.000 Euro. MaRi
[7824]
Uhren von Girard-Perregaux in der Datenbank von Watchtime.net