Girard-Perregaux: Laureato Perpetual Calendar | SIHH 2019
Ewiger Kalender mit ganz neuem Gesicht
Für den neuen ewigen Kalender in der Laureato-Kollektion entwickelte Girard-Perregaux auch ein ganz neues Uhrwerk. Die Kadratur des einzigartigen Automatikkalibers widerspiegelt sich in einer ausgesprochen ungewöhnlichen Darstellung der Kalenderfunktionen auf dem blauen „Clous de Paris“-Zifferblatt der Laureato Perpetual Calendar.

Das Kaliber GP01800-0033 wurde vollständig in den Werkstätten der Manufaktur Girard-Perregaux speziell für die Laureato Perpetual Calendar konzipiert. Neben Stunde, Minute und Sekunde aus der Mitte zeigt es auch das Datum, den Wochentag, den Monat und den Schaltjahresrhythmus an. Denn der ewige Kalender berücksichtigt, wie allgemein bekannt, die unterschiedlichen Monatslängen und das Schaltjahr.

Eine der besonderen technischen Herausforderungen dieser Komplikation war allerdings ihr gewollter ungewöhnlicher Anzeigemodus. Ein kleines Zeigerdatum befindet ich auf einem Hilfszifferblatt bei zwei Uhr. Schräggegenüber bei etwa neun Uhr kommt der Wochentag – ebenfalls über einen Zeiger – zur Darstellung, während die Monatsabfolge in einem langgestreckten Fenster zwischen vier und sieben Uhr verläuft. Ein roter Pfeil auf dem Index der Fünf verweist dabei auf den jeweils aktuellen Monat. Oberhalb von sechs Uhr wird auf einer viergeteilten runden Fläche der Jahresrhythmus dargestellt. Durch diesen Bruch mit der üblichen ästhetischen Ordnung will Girard-Perregaux die Einzigartigkeit der Laureato Perpetual Calendar und ihres neuen Uhrwerks signalisieren.

Denn das Kaliber GP01800-0033 ist auch technisch einzigartig. Die Konfiguration des ewigen Kalenders erfolgt durch einen einzigen Drücker bei acht Uhr, der den Zyklus der Tage steuert. Die Regulierung von Datum, Monat und Schaltjahr erfolgt direkt über die Krone, und zwar in beiden Richtungen. Die Uhr lässt sich vorwärts oder rückwärts bis zum aktuellen Datum verstellen.
Das Uhrwerk ist zudem nur sechs Millimeter hoch, wodurch die Stärke des Zeitmessers auf 11,84 Millimeter beschränkt werden konnte – für einen ewigen Kalender ausgesprochen wenig. Im Durchmesser kommt das Edelstahlgehäuse auf 42 Millimeter. Die Bandanstöße sind vollständig in die Gehäuseform integriert. Zusammen mit der polierten achteckigen Lünette, unterlegt von einem signifikanten Ring bewahrt die Laureato damit ihr typisches Gesicht. Und auch mit dem Preis: Die Laureato Perpetual Calendar kostet 34.500 Euro. MaRi
[7747]
Uhren von Girard-Perregaux in der Datenbank von Watchtime.net