Greubel Forsey: Art Piece Edition Historique | SIHH 2019
Eine Kombination aus Technik, Ästhetik und Handwerkskunst
Mit einer dreidimensionalen Konstruktion krönt die neue auf 33 Exemplare limitierte Art Piece Edition Historique die Kombination aus Technik, Ästhetik und Handwerkskunst, auf der zahlreiche Kreationen von Greubel Forsey beruhen.
Basierend auf den vorherigen Art Pieces – Art Piece 1 (2013), Art Piece 2 – Edition 1 (2016) und Art Piece 2 – Edition 2 (2017) – birgt die Art Piece Edition Historique in ihrem 44-Millimeter-Gehäuse nun ein neues Uhrwerk mit einer Variation des Double Tourbillon 30°. Es handelt sich um einen Mechanismus, der so gestaltet ist, dass die Unruh konstant in allen Ebenen schwingt, wodurch maximale Präzision gewährleistet wird. Das neue Uhrwerk mit Handaufzug und seinen 475 Bauteilen verfügt über 72 Stunden Gangautonomie bei einer optimalen chronometrischen Leistung, die durch zwei in Serie geschaltete, schnell rotierende Federhäuser erzielt wird.
Bei der dreidimensionalen Konstruktion fällt der Blick wohl zuerst auf das Double Tourbillon 30, das sich mit einer flachen schwarzpolierten Brücke und von Hand abgeschrägten, durchbrochenen Käfigpfeilern von einer königsblauen Umgebung abhebt. Das innere, um 30 Grad geneigten Tourbillon vollführt eine Umdrehung pro Minute, das äußeren Toubillon benötigt vier Minuten für eine Rotation. Oberhalb vom Käfig befindet sich auf gleichem Niveau das Hilfszifferblatt der kleinen Sekunde. Die Gangreserveanzeige bei vier Uhr ist auf eine deutlich höhere Ebene gehoben und besticht mit großen arabischen Ziffern und gebläutem Stahlzeiger. Noch eine Etage höher ist bei zwei Uhr das dezentrale Zifferblatt für die Stunden und Minuten in Form einer Titankuppel platziert. Auf einem von Hand gestanzten Hintergrund sind die Schlüsselwerten von Greubel Forsey graviert. Die Stunden werden durch einen roten Zeiger auf einem rotierenden Ring angezeigt, während die Minuten auf Anfrage erscheinen. Dazu wird ein in die Krone integrierter Drücker betätigt. Mit ihrer außergewöhnlichen Gestaltung versteht sich die Art Piece Edition Historique als philosophische Uhr und zelebriert eine neue künstlerische und architektonische Vision der Zeit.
In einer limitierten Edition von 33 Exemplaren werden die ersten elf Zeitmesser aus Platin gefertigt, während die 22 nachfolgenden Uhren in unterschiedlichen Materialien entstehen. Der Preis bewegt sich dabei bei 555.000 Schweizer Franken. MaRi
Uhren von Greubel Forsey in der Datenbank von Watchtime.net