Greubel Forsey: Balancier Contemporain | SIHH 2019
Die Quintessenz von Greubel Forsey auf 39,6 Millimetern
Mit der Balancier Contemporain, eine auf 33 Exemplare limitierte Weißgold-Edition, präsentiert die Marke Greubel Forsey eine besonders kompakte Hülle für ihr exklusives Unruhsystem.

Der geringe Gehäusedurchmesser von 39,6 Millimetern bei 12,21 Millimeter Bauhöhe ist eine Premiere bei Greubel Forsey, wo normalerweise größere Zeitmesser hergestellt werden. Die Herausforderung bestand nicht nur darin, eine große Unruh auf begrenztem Raum unterzubringen, sondern die attraktive 3D-Architektur und damit die unverwechselbaren Handschrift von Greubel Forsey zu bewahren.
Das 2017 herausgebrachte exklusive Unruhsystem zeichnet sich durch einen großen Durchmesser von 12,6 Millimetern aus, mit dem eine optimale Gangsicherheit gewährleistet wird. Die Feineinstellung erfolgt über sechs Regulierschrauben aus Gold am Unruhreif. Zur Reduzierung der Luftreibung werden diese in das Material eingelassen, so dass die aerodynamischen Eigenschaften optimiert werden. Ergebnis ist sowohl eine verbesserte chronometrische Leistung als auch eine Erleichterung der Feineinstellung durch den Uhrmacher. Herausgebracht wurde das exklusive Regulierorgan in einer limitierten Edition namens Balancier. In der Balancier Contemporain integriert Greubel Forsey dieses Unruhsystem nun in ein komplett neues Uhrwerk mit verkleinerten Maßen. Das Handaufzugkaliber besteht aus 255 Komponenten und bietet 72 Stunden Gangautonomie, die aus zwei seriell geschalteten, schnell rotierende Federhäusern stammt.
Die Zifferblattseite spielt mit drei abgestuften Ebenen, verschiedenen Materialien und Veredelungen. Das Stunden-Minuten-Zifferblatt mit gebläuten Stahlzeigern befindet sich bei zwei Uhr. Eine große Öffnung im unteren Bereich gibt den Blick auf die exklusive Greubel Forsey-Unruh und Teile des Räderwerks frei. Bei zehn Uhr befindet sich auf geringfügig niedrigerer Ebene die Gangreserveanzeige. Direkt darunter kreist die kleine Sekunde.

Das alles steckt in einem teils polierten, teils satinierten Weißgoldgehäuse, das in dreidimensionale Bandanstößen ausläuft. Hier setzt das handgenähte Alligatorlederband an, das mit einer Dornschließe aus Weißgold geschlossen wird. Preis auf Anfrage. MaRi
[7760]