Greubel Forsey: Double Balancier

Die Double Balancier von Greubel Forsey
Die Double Balancier von Greubel Forsey

Dass man die schädlichen Einflüsse der Schwerkraft auf die Ganggenauigkeit auch ohne Tourbillon eliminieren kann, zeigt das Uhrenmodell Double Balancier von Greubel Forsey. Das Konzept hatten die beiden Uhrmacher Robert Greubel und Stephen Forsey schon 2009 vorgestellt. Weitere Forschungen ergaben, dass ein von 20 auf 35 Grad erhöhter Winkel zwischen den Achsen ein noch genaueres Gangbild zur Folge hat. Das Prinzip der zwei Unruhn hat zwei Vorteile. Zum einen befindet sich die Uhr so nie in einer hängenden oder Flachlage, sondern immer in einer Mischung aus beiden. Zum anderen werden die beiden Unruhn über ein Differenzial mit der Sekunde verbunden, sodass die gemittelte Zeit doppelt so genau wie die durch nur eine Unruh ermittelte ist. Die Sekunden lassen sich dabei gut zwischen den Unruhn ablesen. Wie immer bei Greubel Forsey sind alle Werkteile aufwendig von Hand verziert. Allein das sphärische Differenzialgetriebe setzt sich aus 28 Teilen zusammen. Das 43,5 Millimeter große Gehäuse besteht aus Weißgold. Lediglich sechs Exemplare zum Preis von 390.000 Schweizer Franken plus Steuer werden gebaut. jk

Zum ausführlichen Video-Interview mit Stephen Forsey von der SIHH 2013 gelangen Sie hier:

Anzeige

>> https://www.watchtime.net/nachrichten/greubel-forsey-ausergewohnliche-uhrenkreationen/

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren