HYT: H2 O Time is Fluid | SIHH 2019
Neue Golduhr mit flüssiger Zeitanzeige
Seit 2012 sorgt die Schweizer Marke HYT mit ihren hydromechanischen Uhren für Aufsehen. Damals wurde sie auf Anhieb mit dem Grand Prix de l’Horlogerie für die beste Innovation und einigen weiteren Preisen ausgezeichnet. Auf dem Genfer Uhrensalon SIHH 2019 stellte HYT (die Buchstaben werden einzeln gesprochen) nun das Modell H2 O Time is Fluid vor. Der Slogan läuft in großen Lettern ringförmig um das kuppelförmige Saphirglas herum.

Technisch funktioniert die H2 O Time is Fluid ähnlich wie andere Uhren der Marke. Bei HYT-Uhren läuft ein Kapillarröhrchen aus Borosilikat-Glas, das innen nanobeschichtet ist, um die Uhr herum. Durch das Röhrchen fließen zwei nicht untereinander mischbare Flüssigkeiten, eine von ihnen ist transparent, die andere mit langlebigem Farbstoff angereicht. Die voran fließende farbige Flüssigkeit in dem Röhrchen zeigt die Stunden an, Minuten- und Sekunden sind auf eigenen Scheiben mit Zeigern dargestellt. Angetrieben wird die Uhr mechanisch von einem Handaufzugskaliber, das APRP (Audemars Piguet Renaud & Papi) entwickelte. Die Übertragung zwischen dem Uhrwerk und dem Fluid-Modul geschieht dabei durch die Umwandlung der Rotation in eine lineare Bewegung mittels einem Schlepphebelsystem. Zur technischen Ausstattung gehören eine Kronenpositionsanzeige mit den Abkürzungen H-N-R (was für Uhrzeit-Neutral-Aufzug) steht sowie eine Gangreserveanzeige. Die Gangreserve wir mit 192 Stunden beziehungsweise mit acht Tagen angegeben.
Die Uhr im 18-karätigen Gelbgoldgehäuse hat einen stattlichen Durchmesser von 51 Millimeter. Die Höhe beträgt 19,95 Millimeter. Am Handgelenk fühlt sich die H2 O Time is Fluid nicht eben leicht an. Der Blick durch das Saphirglas, das wie eine Kuppel gewölbt ist, entschädigt jedoch für so viel Gewicht: Geboten wird ein aufregender dreidimensionaler Blick in den Maschinenraum der Uhr und auf die diamantglänzenden guillochierten Zifferblätter. Zur Uhr gehört ein graues, leicht transparentes Kautschukarmband mit Titanschließe.

Der Hersteller gibt der Uhr eine philosophische Bedeutung. Jede Unterteilung der Zeit missachte das Fließende ihres Charakters, das nun erstmals in einer Uhr sichtbar werde. Ob die Uhr seine Wahrnehmung der Zeit verändert, kann nur der Langzeitträger beurteilen. Von denen wird es nicht viele geben, denn die Gelbgold-Variante ist auf 20 Exemplare limitiert. Der Preis des Goldmodells wird mit 125.000 Schweizer Franken angegeben, die Edelstahlversion kostet 115.000 Franken. hc
[7874]
Uhren von HYT in der Datenbank von Watchtime.net
Leider kamen den Machern der HYT H2 O beim Armband die Ideen
abhanden. Diese Skulptur von einer Uhr hat es verdient, viel mehr
in den Mittelpunkt gerueckt zu werden. Ich bin ein bischen neidisch
auf diejenigen, die sich dieses Kunstwerk zulegen.