IWC: Da Vinci Tourbillon Rétrograde Chronograph – SIHH 2017

Mit dem Da Vinci Tourbillon Rétrograde Chronograph bietet IWC eine aufregende Kombination aus Drehgestell, Stoppfunktion und retrograder Datumsanzeige. Bei sechs Uhr sieht man durch einen großen Ausschnitt das fliegend, also nur auf einer Seite gelagerte Tourbillon.

IWC Da Vinci Tourbillon Retrograde Chronograph
IWC: Da Vinci Tourbillon Retrograde Chronograph

Ins Auge fällt vor allem das Ankerrad, dessen Gestaltung entfernt an die von Leonardo Da Vinci gezeichnete „Blume des Lebens“ erinnert. Dank eines neu entwickelten Hebelsystems lässt sich das Tourbillon stoppen, sodass man die Uhr sekundengenau einstellen kann. Das optische Gegengewicht zum Tourbillon bildet bei zwölf Uhr die Anzeige der vom Chronographen gestoppten Minuten und Sekunden in einem Hilfszifferblatt.

Anzeige

Die IWC Da Vinci Tourbillon Retrograde Chronograph am Handgelenk
Die IWC Da Vinci Tourbillon Retrograde Chronograph am Handgelenk

Dadurch, dass beide Zeiger aus derselben Mitte kommen, kann man nicht nur die verstrichene Zeit intuitiv ablesen, sondern die Funktion auch als Anzeige einer zweiten Zeitzone nutzen. Mit der Integration des Tourbillons hat IWC sein Manufaktur-Chronographenkaliber 89360 zum Kaliber 89900 weiterentwickelt. Die 44 Millimeter große Rotgolduhr kostet 110.000 Euro. buc

Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
UHREN-Magazin Special +++ Deine Kaufberatung rund um Uhren +++ Portraits und Kollektionen +++

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren