Montblanc und Smartwatch?
In der Diskussion um mögliche Smartwatches von Uhrenherstellern, die sich sonst nur der Feinmechanik widmen, tauchten immer wieder Namen wie TAG Heuer und Swatch auf, doch nie Montblanc. Nun gelang Jérôme Lambert, dem CEO der Hamburger Marke, in dieser Hinsicht ein Coup: Montblanc präsentiert noch vor der Schweizer Konkurrenz das TimeWalker Urban Speed e-Strap, ein Armband, das Mechanik und Elektronik kombiniert. Das in das Armband integrierte elektronische Modul ist mit einem schwarz-weißen OLED-Display ausgestattet, dass auf Berührungen mit den Fingern reagiert und kompatibel mit Android sowie iOS ist (ab iPhone 4S, Galaxy Note 3, Galaxy S4 und neueren Geräten). Das eigene Smartphone und die mechanische Uhr verbinden sich via Bluetooth. Abhängig von der Benutzungsintensität muss das Gerät alle fünf Tage aufgeladen werden.
|
|
Doch was kann das e-Strap? Auf neue Anrufe, E-Mails, SMS oder bevorstehende Termine wird der Träger über Vibrationen hingewiesen. Das Display zeigt ebenfalls eine Vorschau der neuen E-Mail an und die SMS liest der geneigte Smartwatch-Nutzer direkt auf dem Display am Handgelenk. Ein sogenannter »Activity-Tracker« informiert mithilfe eines Schrittzählers über den Kalorienverbrauch und die körperliche Fitness des Trägers. Wer zu lange untätig ist, der wird über Vibrationen daran erinnert, sich mehr zu bewegen. Die dazugehörige App zeigt dann den Fortschritt pro Woche und Monat an.

Darüber hinaus kann der Auslöser der Smartphone-Kamera und der Musik-Player mit dem e-Strap ferngesteuert werden. Und wenn der Träger sein Smartphone oder die Uhr einmal verlegt, dann findet er in einem Umkreis von 30 Metern mithilfe des e-Straps das Smartphone und mithilfe der App die Uhr. Das Modul soll ein mit Kautschuk überzogenes Stahlgehäuse schützen.
Montblanc sieht den smarten Zusatz für drei neue Uhrenmodelle vor: einen TimeWalker-Chronographen (4.690 Euro), ein TimeWalker-Modell mit Anzeige einer zweiten Zeitzone (Timewalker Urban Speed UTC e-Strap für 3.990 Euro) und eine TimeWalker-Dreizeigeruhr mit Datumsanzeige (Timewalker Urban Speed automatic e-Strap für 2.990 Euro). Diese sollen ab Juni 2015 erhältlich sein. Das e-Strap allein kostet 350 Euro. mf
Als der Technikriese Apple im September 2014 seine Smartwatch offiziell vorstellte, befragte Watchtime.net führende Köpfe der Uhrenbranche zum Einfluss dieser Neuheit auf den Markt für mechanische Uhren. Hier lesen Sie alle Einschätzungen noch einmal nach:
- LVMH-Uhrenchef Jean-Claude Biver gibt Einschätzung zur Apple Watch
- Stowa-Geschäftsführer Jörg Schauer äußert sich zur Apple Watch
- Stéphane Linder, ehemaliger CEO von TAG Heuer zur Positionierung der Apple Watch
- Video: Was sagt Swatch-Group-Chef Nick Hayek zur Vorstellung der Apple Watch?
- Judith Borowski, Designchefin von Nomos Glashütte, über die Apple Watch
- Casio zur Vorstellung der Apple Watch
- Was hält Frank Deckert, Seiko-Deutschlandchef von der Apple Watch?
- Matthias Stotz, Junghans-Geschäftsführer zur Apple Watch