Panerai: Radiomir 1940

Die heute von der Uhrenmanufaktur PaneraiRadiomir“ und „Luminor“ genannten Gehäuse haben bekanntermaßen historische Vorbilder. Weniger bekannt ist, dass um 1940 die filigranen Drahtanstöße des Radiomir-Gehäuses vom Luminor-System abgelöst wurden und auch die Krone größer wurde.

Die neue Panerai Radiomir 1940
Die neue Panerai Radiomir 1940

Der typische Kronenschutzbügel kam aber erst später zum Einsatz. Dieses Übergangsgehäuse nennt Panerai nun „Radiomir 1940“ und stellt erstmals zwei Modelle in der historischen Kollektion vor. Die abgebildete Radiomir 1940 mit der Referenznummer PAM00512 misst 42 Millimeter im Durchmesser und ist mit dem Handaufzugskaliber P.999/1 ausgerüstet. Sie kostet in Stahl 5.900 Euro. Ebenfalls neu ist die Radiomir 1940 in 47 Millimetern mit dem Handaufzugskaliber P.3000 (PAM00514, Stahl) für 6400 Euro. jk

Anzeige

Die Radiomir 1940 ist mit dem Handaufzugskaliber P.999/1 ausgestattet
Die Radiomir 1940 ist mit dem Handaufzugskaliber P.999/1 ausgestattet

Besuchen Sie Panerai bei Deutschlands feinstem Uhren-Dinner

Produkt: Sonderheft Chronos Sportuhren-Katalog 2022/2023
Sonderheft Chronos Sportuhren-Katalog 2022/2023
Marken und Modelle von A bis Z +++ 1100 Uhren von 110 Herstellern

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren