Panerai: Submersible BMG-Tech (PAM00799) | SIHH 2019

Taucheruhr kombiniert Gehäusematerialien

Bei der neuen Submersible BMG-Tech verbindet Panerai zwei seiner Gehäusematerialien: Das 47 Millimeter große Gehäuse besteht aus BMG-Tech, die Lünette aus Carbotech. Das Gehäusematerial BMG-Tech stellte die Marke bereits 2017 auf dem Genfer Uhrensalon vor.

Panerai: Submersible BMG-Tech (PAM00799)
Panerai: Submersible BMG-Tech (PAM00799)

Die Abkürzung steht dabei für Bulk Metallic Glas. Das wie Titan anmutende Material ist ein Verbund aus Kupfer, Aluminium, Titan, Nickel und Zirkonium. Es zeichnet sich durch eine große Härte, Stoßfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Widerstandskraft gegen Magnetfelder aus. Bei Carbotech handelt es sich um ein korrosionsfreies Verbundmaterial auf der Basis von Kohlenstofffasern. Panerai verwendete das Material erstmals 2015 bei der Luminor Submersible 1950 Carbotech. Für den Gehäuseboden der bis 30 Bar druckfesten Taucheruhr kommt Titan zum Einsatz. Angetrieben wird der Zeitmesser mit dem markanten Kronenschutzbügel vom Manufakturkaliber P.9010 mit Automatikaufzug und drei Tagen Gangautonomie. Dieses bring neben Stunde und Minute, die kleine Sekunde bei neun Uhr und eine Datumsanzeige bei drei Uhr auf das schwarze Zifferblatt. Mit blauer Leuchtmasse beschichtete Zeiger und Markierungen sorgen für eine gute Ablesbarkeit. Getragen wird der 14.900 Euro teure Taucher am schwarzen Kautschukband. ks

Anzeige

[7779]

Produkt: Download: Rolex Deepsea D-blue im Test
Download: Rolex Deepsea D-blue im Test
Die Chronos-Redaktion testet die neue Rolex Deepsea mit D-blue-Zifferblatt und neuem Manufakturkaliber.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren