Piaget: 60 Jahre Piaget Altiplano – SIHH 2017

Piaget feiert im Jahr 2017 den 60. Geburtstag seiner Ikone Altiplano: Die ultraflache Zweizeigeruhr erschien erstmals 1957 und arbeitete mit dem Manufakturwerk 9P, das zu der Zeit mit nur zwei Millimetern Bauhöhe das weltweit flachste Handaufzugskaliber war. Nun lanciert die Schweizer Marke zwei Sondermodelle der Altiplano.

Piaget: 60 Jahre Piaget Altiplano 38 mm
Piaget: 60 Jahre Piaget Altiplano 38 mm

Die 60 Jahre Piaget Altiplano 38 mm arbeitet mit dem Kaliber 430P, das von Hand aufgezogen wird und lediglich 2,1 Millimeter in der Höhe misst. Damit folgt es dem Kaliber 9P in ebenbürtiger Weise nach. Für seinen Schutz ist ein 38 Millimeter großes Weißgoldgehäuse zuständig. 460 Exemplare der 60 Jahre Piaget Altiplano 38 mm stellt Piaget her.

Anzeige

Piaget: 60 Jahre Piaget Altiplano 43 mm
Piaget: 60 Jahre Piaget Altiplano 43 mm

Das zweite Sondermodell misst 43 Millimeter im Durchmesser, besitzt ebenfalls ein Weißgoldgehäuse und ist nur 360-mal erhältlich. Anders als beim kleinen Bruder werden die Zeiger der 60 Jahre Piaget Altiplano 43 mm mit einem Automatikwerk, dem Manufakturkaliber 1200P, angetrieben. Es misst 2,35 Millimeter in der Höhe, ist also ebenfalls ultraflach.

Das mittige Kreuz auf dem Zifferblatt wurde von früheren Piaget-Altiplano-Modellen übernommen.
Das mittige Kreuz auf dem Zifferblatt wurde von früheren Piaget-Altiplano-Modellen übernommen.

Beide Jubiläumsuhren tragen ein blaues Zifferblatt mit Sonnenschliff. Das mittig platzierte Kreuz wurde von frühen Altiplano-Modellen übernommen, applizierte Weißgoldindexe markieren die Stunden. Das Automatikmodell kennzeichnet neben der Größe der Schriftzug “Piaget Automatic”, der auch die allerersten ultraflachen Uhren von Piaget zierte. Jeweils an einem blauem Alligatorlederband kostet die 60 Jahre Piaget Altiplano 38 mm exakt 17.700 Euro, für die 60 Jahre Piaget Altiplano 43 mm müssen 24.400 Euro bereitgehalten werden. mg

Produkt: Download Vergleichstest Golduhren: A. Lange & Söhne, Jaeger-LeCoultre, Patek Philippe, Piaget, Vacheron Constantin
Download Vergleichstest Golduhren: A. Lange & Söhne, Jaeger-LeCoultre, Patek Philippe, Piaget, Vacheron Constantin
5 Golduhren mit Manufakturkalibern im Test des UHREN-MAGAZINS.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren