Richard Mille: Tourbillon RM 59-01 Yohan Blake – SIHH 2013

Das Tourbillon RM 59-01 Yohan Blake von Richard Mille
Das Tourbillon RM 59-01 Yohan Blake von Richard Mille

Das Tourbillon RM 59-01 Yohan Blake ist nach der Nummer zwei des jamaikanischen Herrensprintteams benannt: Usain Bolts 23-jähriger Kollege Yohan Blake hat bei den Olympischen Sommerspielen in 2012 in London mehrere Medaillen gewonnen und brauchte im August im schweizerischen Lausanne für die 100 Meter nur 9,69 Sekunden. Mittlerweile läuft Blake mit einem Tourbillon-Prototyp von Richard Mille am Arm. Behindern dürfte ihn der tickende Begleiter nicht, denn die Uhr ist dank ihres einzig- und eigenartigen Gehäuses aus winzigen Karbonröhrchen sehr leicht. Das Gehäuse ist asymmetrisch, durchscheinend und in der Mitte fast 16 Millimeter dick, damit die große Krone nicht an Blakes Handgelenk reibt. Der asymmetrischen Gehäuseform folgen vorn und hinten je vier Werkbrücken aus einer rostfreien Aluminiumlegierung mit Magnesium-, Silizium- und Bleianteilen. Die Brücken symbolisieren Blakes beim Lauf stets geöffnete Hände – eine kraftvoll und aggressiv wirkende Eigenart, die dem Athleten den Beinamen „The Beast“ einbrachte. Wie Gehäuse und Armband nehmen auch die innen liegenden Teile die jamaikanischen Nationalfarben wieder auf. Neben dem Prototyp des Spitzensportlers wird das Tourbillon RM 59-01 Yohan Blake 50-mal gebaut und zu einem markentypisch hohen Preis von 516.500 Euro angeboten. ak

Produkt: Chronos Special Design 2018/2019 Digital
Chronos Special Design 2018/2019 Digital
Uhrendesigner entdecken das Meer: Inspiration Ozean +++ Farbtrend des Jahres: grüne Uhren +++ Disruptives Design: Richard Mille, Hublot, Audemars Piguet +++

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Bei aller Liebe, aber € 516.500 für eine Zwei-Zeiger-Uhr ohne Datum und Sekunde sind eine Frechheit!

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren