RJ: Arraw 6919 | SIHH 2019

Die Mondlandung am Handgelenk

Die Schweizer Uhrenmarke RJ (früher: Romain Jerome) erinnert mit ihrem neuen Modell an die Mondlandung von 1969 von Apollo 11.

RJ: Arraw 6919 in Titan
RJ: Arraw 6919 in Titan (Bild: Class of its Own)

Gleich zwei Dinge stechen bei der Arraw 6919 (die Nummer bezieht sich auf die Jahreszahlen 1969 und 2019) ins Auge: Da ist zum einen die breite, durchsichtige Lünette. Sie ist gefüllt mit Splittern der Mondlandefähre der Apollo-11-Mission, die von der NASA zertifiziert sind. Wie der Hauptteil des Gehäuses besteht die Lünette aus Titan; die Splitter sind durch Acrylglas zu betrachten.

Anzeige

Der zweite Eyecatcher ist der große Mond: Er sitzt auf einer Platte, die den Sternenhimmel darstellt. Diese Platte läuft in 29,5 Tagen im Uhrzeigersinn um das Zifferblatt. Bei 12 Uhr wird der Mond nicht verdeckt: Es ist Vollmond. Während der Lunation schiebt er sich nach und nach unter die Platte mit dem Markenlogo, das übrigens immer in aufrechter Position bleibt, bis er in der 6-Uhr-Position gar nicht mehr zu sehen ist: Jetzt ist Neumond. Danach wächst er bis zur 12 wieder langsam heraus. (Unser Video zeigt die Schnellverstellung des Mondes.)

RJ: Arraw 6919 in Keramik
RJ: Arraw 6919 in Keramik (Bild: Class of its Own)

Damit man auch während des zunehmenden Mondes das Datum ablesen kann, gibt es neben dem Hauptrahmen bei 3 Uhr zwei weitere Datumsrahmen vier Tage vor und nach dem eigentlichen Datum. Von ihnen aus muss man +4 beziehungsweise –4 rechnen, um auf das aktuelle Datum zu kommen. Um dieses Spektakel auf dem Zifferblatt zu bieten, hat RJ einen patentierten Mondphasenmechanismus gebaut, der auf das automatische Basiskaliber SW-280 von Sellita aufgesetzt ist; das so entstandene Uhrwerk heißt RJ-2180 und muss mit 38 Stunden Gangreserve auskommen.

Die RJ Arraw 6919 in Rotgold am Handgelenk
Die RJ Arraw 6919 von der Seite
RJ Arraw 6919: Auch die Schwungmasse des Automatikwerks ist sehenswert

Erkennbare Markenzeichen der 45 Millimeter großen Uhr sind neben den vier schwarzen Kautschuk-“Bumpers” auf der Lünette die sternförmigen Schrauben auf den Bandanstößen. Drückt man auf sie, lässt sich das Armband – aus Polyamid mit schwarzer Kautschukeinlage – leicht auswechseln. Die Arraw 6919 ist bis 100 Meter wasserdicht und auf dreimal 100 Exemplare limitiert. in Titan (19.635 Euro), Keramik (21.777 Euro) und Rotgold (37.366 Euro). buc

RJ: Arraw 6919 in Rotgold
RJ: Arraw 6919 in Rotgold

[7771]

Produkt: Download: IWC Pilot’s Watch Double Chronograph Top Gun Ceratanium im Test
Download: IWC Pilot’s Watch Double Chronograph Top Gun Ceratanium im Test
Die Pilot's Watch Double Chronograph Top Gun Ceratanium von IWC ist kratzfest wie Keramik und bruchfest wie Titan. Was bringt das im Alltag. Chronos hat die Uhr ausführlich getestet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren