Ulysse Nardin: Marine Tourbillon – SIHH 2017

Das exquisite Marine Tourbillon vereint drei für Ulysse Nardin zentrale Eigenschaften: hausinterne Produktion, technische Avantgarde und feines Kunsthandwerk. Das automatische Manufakturkaliber UN-128 ist vollkommen neu. Das auf Siliziumtechnik beruhende Uhrwerk wird von einem fliegenden Tourbillon reguliert. In seiner ganzen Schönheit kommt es durch einen großen Zifferblattausschnitt bei sechs Uhr zur Geltung. Käfig, Räder, Schrauben und die Spiralfeder des fliegenden Tourbillons werden von Ulysse Nardin vollständig intern gefertigt.

Ulysse Nardin: Marine Tourbillon
Ulysse Nardin: Marine Tourbillon

Ebenso entsteht das milchig-weiße Zifferblatt aus „Grand-Feu“-Email beim zum Unternehmen gehörenden Zifferblatt-Spezialisten Donzé Cadrans. Römischen Ziffern und erlesene Zeiger zeugen genauso von der Zugehörigkeit des Zeitmessers zur Marine-Kollektion wie die Gangreserveanzeige bei zwölf Uhr, die auf ein Energiereservoir des Uhrwerks von bis zu 60 Stunden verweist. Das Automatikkaliber steckt in einem 43 Millimeter großen Gehäuse aus Edelstahl, das bis zu zehn Bar druckfest ist. Die Krone bietet dank einer Kautschukkerbe komfortable Bedienung. Der stilvolle Klassiker kommt für 28.000 Euro am Alligatorlederband mit Faltschließe auf den Markt. MaRi

Produkt: Download Einzeltest: Tudor Heritage Black Bay Dark
Download Einzeltest: Tudor Heritage Black Bay Dark
Tudor stattet seine Taucheruhr Heritage Black Bay mit dem eigenen Manufakturkaliber aus. Chronos testet die schwarze Version des begehrten Modells.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren