Wie Audemars Piguet die lauteste Minutenrepetition der Welt entwickelt

Audemars Piguet stellte auf dem diesjährigen Genfer Uhrensalon mit der Royal Oak Concept Supersonnerie eine Rekorduhr vor: Sie ist die derzeit lauteste Minutenrepetition der Welt. Wer sich mit dieser Technik auskennt, weiß, dass der Klang einer Minutenrepetition am Handgelenk in der Regel eher dezent zu hören ist. Audemars Piguet stellte sich dieser Tatsache und entwickelte eine Minutenrepetition (die zusätzlich auch über eine Stoppfunktion und ein Tourbillon verfügt), deren Klang voluminöser, klarer und lauter ist als je zuvor. Wie die Manufaktur ihr außergewöhnliches Ziel erreicht, erklärt Tim Sayler, Chief Marketing Officer von Audemars Piguet, im Interview mit Watchtime.net. Doch eine Aufsehen erregende Neuheit reicht Audemars Piguet nicht. Die Marke stellte außerdem mit der Royal Oak Double Balance Wheel Openworked eine skelettierte Version der Royal Oak mit doppelter Unruhspirale vor. Warum gleich zwei der Regulierorgane zum Einsatz kommen, verrät Claude Emmenegger, Kreativdirektor der Manufaktur, im Video-Interview. Die Uhrenikone Royal Oak erfährt aber nicht nur im Besonderen eine Veränderung. Die gesamte Kollektion der Luxussportuhr wird 2016 auch in Gelbgold erhältlich sein. Im Video können Sie sich ein erstes Bild von den Edelmetall-Neuheiten machen.

Produkt: Download Marktübersicht: Skelettuhren
Download Marktübersicht: Skelettuhren
Das Angebot des Uhrenmarktes im Überblick: 88 Skelettuhren zeigt die Marktübersicht aus UHREN-MAGAZIN 2.2019 mit Bild, Daten und Preis.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren