Goldene Unruh 2018: Die Sieger der Leserwahl
Über 15.000 Teilnehmer haben die besten Uhren der Welt gewählt
Mit der Auszeichnung „Goldene Unruh“ küren die UHREN-MAGAZIN-Leser seit 20 Jahren „die besten Uhren der Welt“. Mittlerweile wurde die Online-Wahl um die Leser von Focus, Focus online und Watchtime.net erweitert. Zur Wahl traten 310 Kandidaten in fünf Preiskategorien an – zugelassen waren ausschließlich mechanische Modelle. Diese Vorauswahl im UHREN-MAGAZIN wurde von den Herstellern getroffen, welche insgesamt drei Modelle ins Rennen schicken durften. Unter den verbliebenen 50 Kandidaten hatten dann die Focus-Online-Leser die Qual der Wahl. Vom 18. Dezember 2017 bis 15. Januar 2018 stimmten 10.893 registrierte Nutzer bei „Focus online“ ab. Insgesamt gaben damit 15.269 Teilnehmer ihr Votum ab und kürten die „besten Uhren der Welt“.
Goldmedaille Technik 2018 – Die Wahl der UHREN-MAGAZIN-Redaktion
Mit der Goldmedaille Technik zeichnet die UHREN-MAGAZIN-Redaktion seit 2013 herausragende konstruktive Neuerungen in der Uhrmacherei aus. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Defy Lab von Zenith:
Sieger in der Kategorie A – bis 2.500 Euro
In dieser Kategorie werden Uhren in der Preiskategorie bis 2.500 Euro gekürt. Die deutschen Uhrenmarken Stowa, Nomos Glashütte und Junghans versammeln sich hier auf dem Siegertreppchen.
Sieger in der Kategorie B – bis 5.000 Euro
Mit der Metro Silvercut erobert Nomos Glashütte in dieser Kategorie den ersten Platz. Mit ihrem Retro-Look ist die TAG Heuer mit der Autavia erfolgreich. Meistersinger ist mit der außergewöhnlichen Circularis Gangreserve ein Überraschungssieger.
Sieger in der Kategorie C – bis 10.000 Euro
In der Kategorie C der Goldenen Unruh 2018 konnte sich Glashütte Original mit der Senator Excellence Panoramadatum gegen die Konkurrenz von Breitling mit der Navitimer 01 und die Seamaster Aqua Terra von Omega durchsetzen.
Sieger in der Kategorie D – bis 25.000 Euro
Das Modell Lambda Weißgold von Nomos Glashütte konnte in der Kategorie D seinen Vorjahressieg wiederholen. Die Speedmaster Racing von Omega und der Senator Chronograph Panoramadatum von Glashütte Original kamen auf die Plätze Zwei und Drei.
Sieger in der Kategorie E – über 25.000 Euro
Die A. Lange & Söhne Tourbograph »Pour le Mérite« ist Sieger in der Königsklasse der Goldenen Unruh. Dicht gefolgt von der Senator Excellence Ewiger Kalender von Glashütte Original. Mit Abstand folgt die Lab-ID 1950 Carbotech 3 Days von Panerai auf dem dritten Platz.
Hier sind einige Impressionen von der Preisverleihung der Goldenen Unruh 2018 am 15. Februar 2018 im Monacensia München (Fotos: Daniel Grund):
Unter allen Teilnehmern an der Leserwahl “Goldene Unruh 2018” wurden 15 Armbanduhren im Gesamtwert von über 30.000 Euro verlost. Das sind die Gewinner:
- IWC Pilot’s Watch Chronograph (5.500 Euro): Heiko Fiedler, Aschaffenburg
- Breitling Galactic 44 (4.410 Euro): Ursula Blesing, Berlin
- Montblanc TimeWalker Chronograph (3.990 Euro): Alexander Weber, Gießen
- Meistersinger Salthora Meta X Grün (2.998 Euro): Karl Maasz, Dortmund
- Nomos Glashütte Tangente neomatik (2.660 Euro): Thomas Stefany, Lengede
- Wempe Glashütte Zeitmeister Taucher (2.475 Euro): Marcus Benthien, Frankfurt am Main
- Junghans Meister Pilot (2.440 Euro): Martin Kanaryan, Ölbronn-Dürrn
- Tutima Grand Flieger Airport (1.900 Euro): Alexandra Dik, Langen
- Askania Tegel (1.595 Euro): Gerhard Henze, Lutherstadt
- Stowa Flieger Klassik 40 Logo (990 Euro): Jörg Morgenstern, Coswig
- Laco Paderborn Blaue Stunde (980 Euro): Markus Landgraf, Gerlingen
- Seiko Prospex Diver’s Automatik (900 Euro): Stefan Leyen, Singen
- Maurice Lacroix Aikon Gent (895 Euro): Marco Wahls, Bremen
- Zeno-Watch Basel Pilot Classic Winder (598 Euro): Robert Feldmann, Freising
- Formex AS1100 (495 Euro): Andreas Anders, Lampertswalde
tw
[4087]
Da habe ich aber gut abgestimmt
Na immerhin in allen Kategorien vertreten
Ja, völlig daneben
ich beobachte schon seit Jahren Gewinner von Teilnehmern an der Leserwahl und es gab nie ein ausländischer Gewinner. Wie Funktioniert der Wahl der Gewinner?
Die Goldene Unruh ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Auszeichnungen für neue Uhrenmodelle und wird jährlich verliehen. Die Uhren werden von den Herstellern selbst nominiert und treten in fünf nach Preisen gestaffelten Kategorien zur Wahl an: Kategorie A bis 2.500 Euro, Kategorie B bis 5.000 Euro, Kategorie C bis 10.000 Euro, Kategorie D bis 25.000 Euro, Kategorie E über 25.000 Euro. Die Leser von UHREN-MAGAZIN und Watchtime.net wählen aus jeder der Kategorien zehn Uhren aus, die in den zweiten Wahldurchgang auf Focus Online kommen. Dort wählen die Leser von Focus und Focus Online die Gewinneruhren. Da es eine deutschsprachige Wahl ist, haben die deutschen Hersteller einen gewissen Heimvorteil. In diesem Jahr schafften es mit Omega, TAG Heuer, Breitling und Panerai ebenso Schweizer Uhrenhersteller aufs Siegertreppchen.