Die Geschichte der Fliegeruhren
Wer Fliegeruhren trägt, wird gerne auf die charakteristischen Zeitmesser angesprochen. Hier finden Sie die wichtigsten Modelle und erfahren, wie sie ihr charakteristisches Äußeres entwickelt haben. Unser Download erzählt die Geschichte der Fliegeruhren vom Beginn der Luftfahrt bis heute anhand der wichtigsten Vertreter dieser Uhrengattung.
Hier können Sie die Geschichte der Fliegeruhren kostenlos herunterladen.
Ein gewisser Alberto Santos-Dumont steht am Beginn der Fliegeruhren-Geschichte. Er experimentierte zu Beginn des 20. Jahrhunderts, kurz nachdem die Brüder Wright 1903 ihre ersten Flugversuche absolviert hatten, mit selbstgebauten Flugzeugen.

Bei seinem Juwelier Cartier soll er sich darüber beklagt haben, dass die damals üblichen Taschenuhren während eines Fluges kaum ablesbar seien – woraufhin Cartier die Santos entwickelte.
[shop-widget id=”context-mini-banner”]
Den Grundstein für die heute typische Gestaltung der Fliegeruhr legte Zenith mit der Uhr, die Louis Blériot 1909 beim ersten Flug über den Ärmelkanal trug.
Die Zenith Special zeichnet sich durch ihr schwarzes Zifferblatt mit großen weißen, nachtleuchtenden Ziffern und Zeigern aus und verfügt über eine griffige Krone und ein großes Gehäuse mit Drehlünette und Markierungspfeil. Wie die Fliegeruhren-Geschichte bis zu den Modellen weitergeht, die heute auf dem Markt sind, erfahren Sie im Download.
Laden Sie jetzt die kostenlose Modell-Übersicht der Fliegeruhren herunter!