Download: Marktübersicht GMT-Uhren
76 aktuelle GMT-Uhren in der Übersicht
Das Smartphone aktualisiert von ganz alleine die Uhrzeit, wenn wir uns auf der sonnigen Urlaubsinsel befinden. Doch wie spät ist es in der Heimat? Mit einer GMT-Uhr kann man sich das lästige Vor- oder Zurückrechnen ersparen. Früher zeigten die ersten GMT-Uhren neben der jeweiligen Ortszeit lediglich die Greenwich Mean Time als zweite Zeit anzuzeigen. Heute verlangt der Uhrenträger mehr und so kann man bei einer aktuellen GMT-Uhren selbst entscheiden, auf welche Zeitzone sich die zweite einstellbare Zeit bezieht.

Die Darstellungsmöglichkeiten sind dabei sehr vielfältig. Am häufigsten setzen Hersteller einen zusätzlichen Zeiger in Kombination mit einer 24-Stunden-Skala ein. Diese ist sehr praktisch, da der Träger mit einem Blick neben der Uhrzeit auch erfährt, ob es in der anderen Zeitzone gerade Tag oder Nacht ist.
Viele GMT-Uhren zeigen ansonsten meist nur noch ein Datum. Das liegt an dem gerne verwendeten Eta-Kaliber 2893, das bereits die Funktion einer zweiten Zeit mitbringt. Vorteil: GMT-Uhren gibt es bereits für wenige hundert Euro. Wird die GMT-Funktion mit weiteren Komplikationen kombiniert, zum Beispiel einem Chronographen, dann wandert die Anzeige meist auf ein Hilfszifferblatt.

So unterscheiden sich Ablesbarkeit und Bedienbarkeit von Modell zu Modell mitunter stark. Vor einem Kauf sollte man also unbedingt den Juwelier aufsuchen und die Wunschkandidaten sorgfältig ausprobieren.

Inhalt des Downloads:
- 76 aktuelle GMT-Uhren
- sortiert nach Preis (Stand: September 2018)
- Bild und Basis-Informationen zu jeder Uhr: u. a. Preis, Gehäuse, Werk
Laden Sie sich den Überblick hier kostenlos herunter und entecken Sie die aktuellen GMT-Uhren!
Kommentare zu diesem Artikel
Der Download GMT Marktübersicht zeigt “ungültiger Dateiname” und funktioniert nicht.
Guten Tag! vielen Dank für Ihre E-Mail. Der Download funktioniert von unserer Seite aus – bitte versuchen Sie es doch noch einmal. Beste Grüße, Ihr Watchtime.net-Team