Warum Rolex so erfolgreich ist

Alles über das typische Design und das Erfolgsgeheimnis von Rolex erfahren Sie in Jens Kochs Video-Vortrag

Rolex gilt als Superstar unter den Uhrenmarken. Die Manufaktur verkauft im Jahr ungefähr 800.000 Uhren und macht damit einen geschätzten Umsatz von vier Milliarden Euro. Damit ist sie der erfolgreichste Luxusuhrenhersteller. Rolex gilt zudem als technischer Vorreiter für präzise, wasserdichte und selbstaufziehende Uhren. Rolex hat Strukturen geschaffen, die eine durchgehend hohe Qualität und Ganggenauigkeit sicherstellen. Ohne ein gelungenes Design hätten alle diese Anstrengungen allerdings nicht zu dem anhaltenden Erfolg geführt. So kann Rolex auf viele unverwechselbare Gestaltungselemente wie die Datumslupe oder die Mercedes-Zeiger zurückgreifen. Mit welchen weiteren Designmerkmalen Rolex arbeitet und welchen Einfluss diese auf den Erfolg der Luxusuhrenmarke nehmen, erläutert Chronos-Redakteur und Rolex-Experte Jens Koch im Video.
Erhalten Sie hier kostenfrei Ihr persönliches Passwort, und erfahren Sie im Video alles über das Rolex-Design.

Produkt: Download: Die Rolex Daytona im Test
Download: Die Rolex Daytona im Test
Chronos testete eine der ersten neuen Stahl-Daytonas mit Keramiklünette von Rolex.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Wann gibt es in allen Rolex Uhren endlich Werke mit grösserer Gangreserve (ca. 70 St.)?

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Lieber Herr Schmitgen, vielen Dank für Ihre Frage. Rolex verbaut mit dem neuen Kaliber 3235 ein Uhrwerk in den Modellen Datejust 41, Sea-Dweller und Day-Date, das eine Gangreserve von 70 Stunden aufweist. Das Kaliber 4130, das in der Rolex Daytona zum Einsatz kommt, verfügt über eine Gangreserve von 72 Stunden.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren