IBG Worldwide: Tourbillon und Karussell

Videos der feinsten Uhren und ihrer Komplikationen

Im schweizerischen Le Brassus unterhält Blancpain ein Atelier für die Fertigung qualitativ hochwertiger und komplexer Uhren. Dieser sogenannte Gutshof existiert bereits seit 1860; die Manufaktur Blancpain wurde 1735 gegründet und gilt als die älteste Uhrenmarke der Welt. Eines der interessantesten Studienobjekte von Blancpain ist das Tourbillon Karussell, das die Komplikation eines Tourbillons mit der eines Karussells verbindet. Dieses Tourbillon Karussell konnte Experte Jeff Kingston bei einem Besuch in den Haute-Horlogerie-Ateliers in Le Brassus an seinem Handgelenk tragen und wörtlich unter die Lupe, sogar unter das Mikroskop, nehmen. Was er dabei über die Uhr und die Komplikationen, ihre Funktionsweise und Entstehung in Erfahrung gebracht hat, zeigen die folgenden Videos.

Tourbillon und Karussell in einer Uhr

Sowohl das Tourbillon als auch das Karussell wurde entwickelt, um die Auswirkungen der Schwerkraft auf das laufende Uhrwerk zu minimieren. Im ersten englischsprachigen Video werden das Tourbillon Karussell von Blancpain vorgestellt und die beiden Komplikationen erklärt. Mit der darunterstehenden Vollversion des Dokumentarfilms können Sie ganz in die Welt von Tourbillon und Karussell eintauchen und dabei auch beobachten, wie ein Tourbillon in das Uhrwerk eingesetzt wird.

Am besten würdigt man die einzigartige Schönheit eines Zeitmessers, indem man sich mit seiner komplexen Konstruktion auseinandersetzt. Genau dies ermöglicht die folgende Vollversion des englischsprachigen Dokumentarfilms von Uhrenexperte Jeff Kingston. Worin liegt die Besonderheit der Tourbillon-Konstruktion von Blancpain? Wie funktioniert ein Tourbillon überhaupt im Detail, wie ein Karussell? Und wie kam es eigentlich zu der Entwicklung von zwei Komplikationen, die doch dasselbe Ziel verfolgen?

Unter einem speziell beleuchteten Mikroskop, das mit einem Bildschirm verbunden ist, sieht man die Komplexität einer Uhr am besten. Woher bezieht das Karussell die Energie, mit deren Hilfe es sich im Kreis dreht? Wo sitzt im Tourbillonkäfig der Unruhreif und wo die Hemmung? Blancpains Tourbillonkonstruktion zeichnet sich dadurch aus, dass sie auf die Lagerbrücke verzichtet und so ungestörten Einblick in ihre Funktionsweise erlaubt. Dieser Verzicht machte es unter anderem erforderlich, dass die Unruh an dezentraler Position im Tourbillonkäfig platziert wird.

Zusammenfassung: Worin liegt der Unterschied von Tourbillon und Karussell?

Tourbillon und Karussell haben die Aufgabe, die Auswirkungen der Schwerkraft auf die Ganggenauigkeit eines Uhrwerks zu minimieren. Das Tourbillon ist eine patentierte Konstruktion des Meisteruhrmachers Abraham-Louis Breguet (1747-1823), das Karussell das Konkurrenzprodukt des Dänen Bahne Bonniksen (1859-1935). Worin sich die beiden Komplikationen unterscheiden, erfahren Sie in dieser Zusammenfassung der englischssprachigen Erklärung von Jeff Kingston.

Im Jahr 1801 patentierte Abraham-Louis Breguet seine Konstruktion des Tourbillons. Geht eine Uhr in einer Lagen vor und einer anderen Lage nach, so schafft das Tourbillon den Ausgleich, indem es die Komponenten von Unruhgruppe und Hemmung sich stetig um 360 Grad drehen lässt. Wie die Konstruktion funktioniert, erfahren Sie komprimiert im folgenden Videoclip:

Blancpains Tourbillon Karussell benötigt für eine vollständige Umdrehung genau eine Minute. Aus welchen Einzelteilen diese Komplikation besteht, zeigt Jeff Kingston hier:

Die zweite Komplikation, die im Tourbillon Karussell von Blancpain zum Einsatz kommt, ist das namensgebende Karussell. Sein Erfinder, der Däne Bahne Bonniksen, verfolgte dasselbe Ziel wie Abraham-Louis Breguet mit seiner patentierten Erfindung des Tourbillons. Er entwickelte eine eigene Konstruktion, die sich genügend von Breguets Patent unterschied, um nicht als Kopie zu gelten. Bonniksen nannte seine Erfindung “Karussell”.

Nach dem Tourbillon Karussell entwickelte Blancpain eine weitere Uhr, die die beiden Komplikationen in sich vereint: die L-Evolution C Tourbillon Carrousel. Sie zeigt einen moderneren Stil als ihre Vorgängerin, basiert jedoch auf derselben Konstruktion. Ebenfalls erwähnenswert ist das Villeret Tourbillon Volant Une Minute 12 Jours, das über eine Gangautonomie von zwölf Tagen verfügt.

Jeff Kingstons letztes Video von seinem Besuch im Haute-Horlogerie-Atelier von Blancpain im Gutshof in Le Brassus zeigt, wie das Tourbillon in ein Uhrwerk eingesetzt wird. Dafür kommt eine spezielle Werkhalterung zum Einsatz, die über einen Lift für das Tourbillon verfügt. Dieser Lift ermöglicht es, die Baugruppe von unten in das Uhrwerk zu heben. Sehen Sie im Film, wie das Tourbillon zum ersten Mal zu schwingen beginnt!

Über IBG Worldwide

IBG Worldwide ist eine Video-Plattform, die sich mit der Herstellung feinster Zeitmesser beschäftigt. Sie bietet Dokumentarfilme, die Einsteigern, Uhrenfans und selbst erfahrenen Sammlern noch überraschende Einblicke in komplexe Fertigungsverfahren der Uhrenmanufakturen und in die geheimnisvolle, filigrane Welt hinter den Zifferblättern bieten.