Jaeger-LeCoultre Uhren-Dinner

Ein besonderer Abend in der Welt der Schweizer Manufaktur, präsentiert von IBG Exklusiv

Für 20 Uhrenliebhaber war der 16. April 2015 ein ganz besonderer Tag, denn sie gehörten zu den Teilnehmern des Jaeger-LeCoultre Uhren-Dinners.

IBG Exklusiv präsentiert: Jaeger-LeCoultre Uhren-Dinner
IBG Exklusiv präsentiert: das Jaeger-LeCoultre Uhren-Dinner

Bei dieser IBG-Exklusiv-Veranstaltung nahm die Schweizer Uhrenmarke die Gäste mit in ihre Welt feinster Mechanik: In der eigenen Boutique in der berühmten Frankfurter Goethestraße, der Luxusmeile der Bankmetropole, begann das Event. Zusammen mit seinen Mitarbeitern zeigte Jürgen Bestian, Brand Manager Jaeger-LeCoultre Nordeuropa, die neueste Kollektion der Marke.

Der Abend begann in der Boutique von Jaeger-LeCoultre in der Frankfurter Goethestraße.
Der Abend begann in der Boutique von Jaeger-LeCoultre in der Frankfurter Goethestraße.

Die Präsentation der Neuheiten von Jaeger-LeCoultre bot anschließend reichlich Gesprächsstoff.
Die Präsentation der Neuheiten von Jaeger-LeCoultre bot anschließend reichlich Gesprächsstoff.

Nach der Präsentation der Uhren und einem kleinen Imbiss ging der Abend in der Kameha-Suite weiter. Die Gäste wurden dort von einem 4-Gänge-Menü begrüßt und lauschten anschließend dem zweiteiligen Vortrag von Thomas Wanka, Chefredakteur UHREN-MAGAZIN. Er informierte über „Sterne als Inspiration und Ausdrucksform in der Haute Horlogerie“ und zeigte zum Beispiel Uhren aus dem markeneigenen Museum, mit deren Komplikationen Jaeger-LeCoultre zu Beginn des 19. Jahrhunderts hohe Anerkennung erreichte.

IBG Exklusiv präsentiert: das Jaeger-LeCoultre Uhren-Dinner, Vortrag von Thomas Wanka, Chefredakteur UHREN-MAGAZIN
Beim Jaeger-LeCoultre Uhren-Dinner, präsentiert von IBG Exklusiv, informierte Thomas Wanka, Chefredakteur UHREN-MAGAZIN, über Sterne in der Haute Horlogerie.

Der zweite Teil des Experten-Vortrags des UHREN-MAGAZIN-Chefredakteurs widmete sich der aktuellen Kollektion von Jaeger-LeCoultre. Ausgewählte Highlights konnten die Gäste an diesem besonderen Abend sogar persönlich in Augenschein nehmen.

Die Master Grande Tradition Grande Complication verfügt über ein siderales Umlauf-Tourbillon.
Die Master Grande Tradition Grande Complication verfügt über ein siderales Umlauf-Tourbillon.

Eine außergewöhnliche Chance für die Uhrenliebhaber, denn die Highlights wurden erst im Januar 2015 beim alljährlichen Genfer Uhrensalon SIHH vorgestellt und die meisten von ihnen waren an diesem Abend zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. So wurde der Abend zu einer spannenden Reise in die Welt von Jaeger-LeCoultre, an die man sich gerne zurückerinnert.