Chronos-Leserreise im Oktober: Erstmals zu Longines und Ulysse Nardin!
Weitere Stationen: Breitling, Girard-Perregaux und Omega
Nachdem wir die Leserreise im Mai leider wegen der Corona-Pandemie absagen mussten, konnten wir im Juli die Watchtime-Leserreise in den Schwarzwald erfolgreich durchführen. Im Oktober steht nun die nächste Chronos-Leserreise an: es geht in die Schweiz, und zwar in den Großraum um La Chaux-de-Fonds, das Zentrum der Schweizer Uhrmacherkunst.
Die Fakten zur Chronos-Leserreise Schweiz auf einen Blick:
- Wann: 6. bis 8. Oktober 2020
- Was: Führungen in den Manufakturen von Longines, Ulysse Nardin, Breitling, Girard-Perregaux und Omega
- Zwei Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel
- VIP-Transport zwischen den Manufakturen
- Mittag- und Abendessen mit Tischgetränken
- Preis: 1.690 Euro pro Person (50 Euro Nachlass für Chronos-Abonnenten)
Anmeldung bei Ebner Media Group, Bettina Rost: rost@ebnermedia.de oder unter +49 (0)731/1520-139
Zum Ablauf: Wir starten am Dienstagmorgen bei Longines. Wir besichtigen die Produktion und erhalten im Museum spannende Einblicke in die aufregende und reiche Geschichte der Marke. Im Heritage Workshop erleben wir, welche Anstrengungen Longines unternimmt, um alte Uhren und Uhrwerke zu restaurieren. Beeindruckend ist auch das Archiv, in dem alle Uhren verzeichnet sind, die Longines seit 1870 (!) gebaut hat.

Nach der Präsentation der aktuellen Kollektion und einem abschließenden Mittagessen fahren wir weiter zu Ulysse Nardin – eine Marke, die wir genauso wie Longines zum ersten Mal im Rahmen einer Leserreise besuchen. Ulysse Nardin hat sich unter anderem einen Namen gemacht durch außergewöhnliche Funktionen und Designs wie die unnachahmliche Freak und Pionierleistungen bei Werkbestandteilen aus Silizium. Neben der Produktion in der Zentrale in Le Locle sehen wir auch die faszinierende Herstellung von Emailzifferblättern bei Donzé Cadrans, einem Spezialisten, der seit einigen Jahren zu Ulysse Nardin gehört.

Am zweiten Tag beginnt unsere Tour in der Breitling Chronométrie in La Chaux-de-Fonds. Dort produziert Breitling seine eigenen Chronographenwerke und trimmt sie auf die Chronometertauglichkeit, die sie sich später allesamt durch ein offizielles COSC-Zeugnis erwerben müssen. In diesen spannenden Prozess können wir mit eintauchen und uns nach der Führung Modelle aus der aktuellen Kollektion ans Handgelenk legen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen fahren wir anschließend ein paar Kilometer weiter, ebenfalls in La Chaux-de-Fonds gelegen, zu Girard-Perregaux. Hier ist etwas Fußarbeit gefragt, denn wir laufen von der Villa, in der wir begrüßt werden und später die Kollektion präsentiert bekommen, zum einige Straßen weiter befindlichen Manufakturgebäude. Dort sehen wir alles, was eine große Manufaktur ausmacht: von der Abteilung für Forschung und Entwicklung über die Montage und Dekoration der Einzelteile bis hin zum Atelier für die großen Komplikationen. Ähnlich wie am Tag zuvor mit Ulysse Nardin endet der zweite Tag mit einem gemeinsamen Abendessen mit Girard-Perregaux.

So gehen wir gestärkt in den dritten Tag, der ganz und gar Omega gewidmet ist. Auch mit Omega besuchen wir zwei Standorte: Zunächst geht es zur Werkeproduktion nach Villeret. Hier finden sich hochmoderne Produktionsstraßen, auf denen Omega seine stattliche Zahl an Co-Axial-Werken fertigt. Wir erfahren auch, wie Omega es schafft, seine Uhren so zuverlässig auch gegen hohe Magnetfelder zu schützen. Anschließend geht es ins Headquarter nach Biel: Dort sehen wir nach einem Mittagessen im Omega-Restaurant einen weiteren Teil der Produktion und dürfen einmal mehr staunen, wenn wir durch ein Fenster im Boden den Blick auf das beeindruckende, vollautomatisch gesteuerte Lager werfen, das sich über mehrere Stockwerke erstreckt. Zum Abschluss gehen wir ins Omega-Museum, in dem wir die große Geschichte der Marke von den Anfängen über die Geschichte der Mondlandung bis hin in die Gegenwart nachvollziehen.

Interessiert? Dann melden Sie sich doch gleich an bei Bettina Rost: rost@ebnermedia.de oder unter +49 (0)731/1520-139
Selbstverständlich achten wir und die Marken auf die Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen.
Sind Sie dabei? Wir freuen uns!
[13435]