Drei Tage deutsche Uhrenmarken und -museen: Watchtime.net-Leserreise Schwarzwald 2020
Das bot unsere Leserreise zu den wichtigsten Uhr-Unternehmen im Schwarzwald
Spannung, Unterhaltung und Information bot die Watchtime.net-Leserreise, die vom 13. bis zum 15. Juli zu den wichtigsten Uhr-Unternehmen im Schwarzwald führte. Vom Startpunkt am Stuttgarter Flughafen aus ging die Busreise am Montagmorgen zunächst ins Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen, wo die örtliche Entwicklung der Uhrenbranche nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch – mit laufenden Maschinen! – gezeigt wurde.

Mittags führte der Weg zu Hanhart in den kleinen Ort Gütenbach, wo die Gruppe nach einem Mittagessen die Fertigung der Traditionsmarke besichtigte. Auf historischen Stanzmaschinen werden hier noch heute Werkteile für die legendären Hanhart-Manufakturstoppuhren hergestellt. Neben der traditionellen Stoppuhrenproduktion fertigt Hanhart in Gütenbach Armbanduhren, die von den legendären Chronographen aus den dreißiger und vierziger Jahren mit den damals in eigener Manufaktur hergestellten Kalibern 40, 41 und 42 inspiriert sind. Letztere – und viele weitere Exponate bis hin zur Spionageuhr mit Mikrofon statt Uhrwerk – lassen sich in einem liebevoll ausgestatteten Firmenmuseum betrachten.
Nach dem Transfer zum Hotel Villa Junghans in Schramberg konnten sich die Teilnehmer der Watchtime.net-Leserreise bei einem gemeinsamen Abendessen in entspannter Atmosphäre über die Eindrücke des ersten Tages austauschen – miteinander und mit den begleitenden Redaktionsmitgliedern der Ebner-Uhrenmedien.
Am nächsten Vormittag erhielten die Teilnehmer der Leserreise eine kundige Führung durch das 2018 eröffnete Terrassenbau-Museum, das die Geschichte des Uhrenbaus im Schwarzwald ausführlich behandelt und eine eigene Abteilung für die Firma Junghans bietet. Der Rundgang endet in einem Ausstellungsraum, in dem die Besucher sich die aktuelle Junghans-Kollektion ansehen und bei Gefallen Modelle – teilweise zu reduzierten Preisen – erwerben können. Nach dem Mittagessen im Junghans-Produktionsgebäude stand die Autosammlung Steim auf dem Programm, in der die Junghans-Inhaber Dr. Hans-Jochem und Hannes Steim ihre zahlreichen Old- und Youngtimer der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Am dritten Tag der Leserreise ging es vormittags zur Uhrenmarke Lehmann, die erst 2019 in neue Räume in der Ortschaft Hardt umgezogen ist. Hier erwartete die Teilnehmer ein Markenchef, der die uhrmacherischen Herausforderungen vor allem unter dem Blickwinkel der hochpräzisen Komponentenfertigung betrachtet: Markus Lehmann kommt aus der Fertigungstechnik und besitzt mit Lehmann Präzision ein Unternehmen, das einerseits Maschinen an zahlreiche namhafte Uhrenmanufakturen liefert und andererseits fast sämtliche Komponenten für die eigene Marke herstellt.
Den Abschluss der Watchtime.net-Leserreise bildete ein Besuch bei der Traditionsmarke Laco in Pforzheim, die seit den 1940er-Jahren vor allem für ihre Fliegeruhren berühmt ist. Hier erhielten die Teilnehmer Einblick in Design, Montage und Qualitätssicherung und konnten sowohl wichtige Produktmeilensteine aus der Firmenhistorie als auch die umfangreiche Kollektion begutachten. Begeistert waren die Besucher unter anderem von der ausführlichen Produktvorlage, bei der alle Neuheiten sowie beliebte Klassiker zur Verfügung standen. Die Reise endete mit dem Transfer zum Stuttgarter Flughafen.
[3441]