Leserreise Glashütte-Dresden-Radeberg: Jetzt für die Uhrentour im September 2021 anmelden!

Vom 14. bis 16. September geht es zu Tutima, Wempe, Moritz Grossmann und vielen weiteren Marken

Wer ein Faible für mechanische Uhren hat, muss einmal im Leben in Glashütte und den wichtigen Uhrenstätten in Dresden und Umgebung gewesen sein. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich für die Leserreise des UHREN-MAGAZINS vom 14. bis 16. September 2021 an: Wir zeigen Ihnen, warum Glashütte als „deutsches Uhrenmekka“ gilt und was Dresden für die Feinuhrmacherei unseres Landes bedeutet.

Die Gewichtsschrauben für die Schraubenunruh zählen mit einem Gewindedurchmesser von lediglich 0,35 mm zu den kleinsten in den Uhrwerken von Glashütte Original. Ein Teilnehmer der Leserreise nimmt diese genau in Augenschein.
Ganz nah dran an der mechanischen Uhr: Auf der Leserreise Glashütte-Dresden-Radeberg gibt es Gelegenheiten für kleine Fingerübungen im Uhrmacherhandwerk (Bild: Oliver Killig)

Glashütte liegt etwa 30 Kilometer von Dresden entfernt und ist Standort von Uhrenmarken wie A. Lange & Söhne, Glashütte Original, Wempe, Nomos und Tutima – um nur einige zu nennen. Während der Leserreise können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen: Welche Bauteile werden hier hergestellt? Wie funktioniert die Reglage eines Uhrwerks? Uhrmacher und Markenvertreter stehen Ihnen Rede und Antwort.

Anzeige

Zu Gast in Uhrenateliers, Museen und Boutiquen

Verfolgen Sie den Weg von einzelnen Bauteilen bis zur fertigen Uhr und schauen Sie Uhrmachern über die Schulter. Sehen Sie, wie Zeiger gesetzt und Armbänder verschraubt werden. Stellen Sie Fragen, tauchen Sie in die Geschichte der Uhrmacherei ein – und legen Sie sich Uhren direkt ans Handgelenk! Denn selbstverständlich können Sie auch die fertigen Glashütter Erzeugnisse aus nächster Nähe erleben. Doch wie entstand eigentlich dieser Beruf? Alle Fragen geschichtlicher Art beantwortet der Besuch im Deutschen Uhrenmuseum in Glashütte.

Stiftung Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Im Herzen Glashüttes: das Deutsche Uhrenmuseum

Auf der Leserreise, die von Dienstagmorgen (14. September) bis Donnerstagabend (16. September) dauert, lernen Sie die Produktionsstätten von Tutima, Wempe, Moritz Grossmann und Mühle in Glashütte sowie die traditionell arbeitende Manufaktur von Lang & Heyne in Radeberg kennen. Neben dem Besuch im Deutschen Uhrenmuseum in Glashütte erhalten Sie exklusive Führungen durch den Mathematisch-Physikalischen Salon im Dresdner Zwinger und die Restaurierungswerkstätten im Museum Albertinum – beides Stätten, in denen die Pflege und Wiederherstellung historischer feinmechanischer Objekte gepflegt wird. Exklusive Produktpräsentationen in den Dresdner Boutiquen von A. Lange & Söhne sowie Glashütte Original, inklusive der Neuheiten von 2021 und hochkomplizierter Stücke,  runden das abwechslungsreiche Programm ab.

Die Tutima-Kollektion konnte genauestens begutachtet werden
Produktpräsentation bei Tutima Glashütte: Das Anfassen und Anprobieren der Uhren ist bei allen teilnehmenden Marken der Leserreise ausdrücklich erwünscht

Sie möchten dabei sein? Alle Infos auf einen Blick

Reisetermin: 14. bis 16. September 2021

Programm:
1. Tag – Glashütte: Manufakturbesuche Tutima, Wempe und Moritz Grossmann sowie Besuch des Deutschen Uhrenmuseums
2. Tag – Glashütte: Manufakturbesuch Mühle, Dresden: Boutique-Besuche A. Lange & Söhne und Glashütte Original mit exklusiver Modellpräsentation
3. Tag – Radeberg: Manufakturbesuch Lang & Heyne, Dresden: Mathematisch-Physikalischer Salon und feinmechanische Restaurierungswerkstätten im Albertinum

Reisepreis:
1.490 Euro pro Person im Doppelzimmer
55 Euro Einzelzimmerzuschlag
50 Euro Nachlass für Uhren-Magazin-Abonnenten

Leistungen:
2 Übernachtungen im 5*-Luxushotel Kempinski Taschenbergpalais Dresden im Doppelzimmer
2 x Frühstück, 3 x Lunch, 2 x Dinner, Besichtigungen der Manufakturen und Museen, Transfer ab/bis Dresden

Nicht eingeschlossen: persönliche Ausgaben, An- und Abreise

Sternwarte Glashütte: Hier werden Wempe-Uhren gebaut und deutsche Chronometer zertifiziert

Sichern Sie sich hier Ihr Ticket für die Leserreise Glashütte-Dresden-Radeberg!

Setzen Sie sich für die Buchung einer Leserreise bitte mit uns in Verbindung:
Ebner Media Group
Bettina Rost
Telefon 0731/880057139
rost@ebnermedia.de

Änderungen im Reiseablauf vorbehalten.

Informationen über alle Leserreisen und Events der Ebner-Uhrenmedien finden Sie hier.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren