Union Glashütte

In bester Tradition

Die Kollektion 1893 erinnert an das Jahr, in dem Johannes Dürrstein seine eigene Firma im Uhrmacherstädtchen Glashütte gründete. Heute präsentiert sich Union Glashütte als topmodernes Uhr-Unternehmen, das jedoch Dürrsteins Werten stets treu geblieben ist: Schon er baute Uhren, die alles haben sollten, was man braucht, aber nichts, was sie unnötig teuer macht.

Glashütte Original: 1893
Aufwendiges Zifferblatt, nützliche Funktionen, elegantes Gehäuse und exklusives Uhrwerk: Die 1893 Johannes Dürrstein Edition Gangreserve vereint zahlreiche Qualitätsmerkmale.

Unter diesem Motto ist auch die 1893 Johannes Dürrstein Edition Gangreserve entstanden: Für überschaubare 2.480 Euro erhalten Mechanik-Fans einen Zeitmesser mit aufwendiger Zifferblattgestaltung, nützlichen Funktionen, bis 100 Meter wasserdichtem Edelstahlgehäuse und vor allem einem exklusiven Uhrwerk, das in Glashütte entwickelt, montiert, geölt, mit eigenen Bauteilen versehen und reguliert wird.

Es handelt sich um das Handaufzugskaliber UNG-56.SI, wobei das letzte Kürzel für eine gegen Stöße, Magnetfelder und Temperaturschwankungen unempfindliche Siliziumspiralfeder steht. Eine andere wichtige Verbesserung stellt die erhöhte Gangreserve von 60 Stunden dar.

Glashütte Original: 1893

Durch weitere Modifikationen am Uhrwerk erreicht Union Glashütte in Kooperation mit dem Schweizer Werkelieferanten Eta einen gleichmäßigeren Gang über die gesamte Kraftreserve hinweg. Verziert ist das Uhrwerk, das es nur bei Union Glashütte gibt, mit einem Streifenschliff, gebläuten Schrauben, golden ausgelegten Gravuren sowie Glanzpolituren auf dem Gesperr.

Glashütte Original: 1893

Zum veredelten Handaufzugswerk passt das komplexe Zifferblatt mit seinem weißen Emailring und dem blaugrauen Zentrum mit feiner Körnung. Die Datumsanzeige befindet sich bei drei Uhr; gegenüber zieht die kleine Sekunde ihre Runden, während bei fünf Uhr eine Gangreserve über die verbleibende Federkraft informiert. Das 41 Millimeter große Edelstahlmodell wird an einem Kalbslederband getragen, dessen blaue Farbe mit dem Zifferblatt harmoniert.

Glashütte Original: 1893

www.union-glashuette.com

Das könnte Sie auch interessieren