Was kosten die günstigsten Herrenuhren der beliebten Mechanikmarken?
Zu welchem Preis können Uhrenfans die Markenwelten von Rolex, Breitling, Omega und Co. betreten? Und wird auch im Einstiegssegment großes Kino geboten? Wir zeigen die günstigsten mechanischen Herrenuhren von zehn Herstellern, die im Internet eine besonders große Zahl von deutschsprachigen Suchanfragen auf sich vereinen. Berücksichtigt wurden ausschließlich Marken mit starkem Mechanikanteil sowie deren Uhren in…Weiterlesen
Zertifizierter Magnetfeldtest für Uhren
Was verspricht das METAS-Zertifikat? Warum gibt es dieses Zertifikat und welchen Mehrwert bietet es dem Uhrenkäufer? 2015 hat Omega wieder einmal Pionierarbeit geleistet. Seitdem lässt die Swatch Group-Marke vom unabhängigen Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) Uhrwerke und Uhren in einem aufwändigen Verfahren testen und offiziell als “Master Chronometer” zertifizieren. Bis zum Jahr 2023 sollen alle…Weiterlesen
Zwei Bond-Uhren zum 60. Geburtstag der Filmreihe
1962 startete die offizielle Bond-Reihe der britischen Filmgesellschaft Eon Productions, und seit “GoldenEye” von 1995 trägt James Bond Omega. An das damalige Modell – eine Seamaster Diver 300M, getragen von Pierce Brosnan – erinnert die brandneue Seamaster Diver 300M 60 Years of James Bond mit Edelstahlgehäuse, Aluminiumzifferblatt und Aluminiumlünette. Das Wellenmuster auf dem Uhrengesicht ist…Weiterlesen
Leichtes Spiel
Bei der Entwicklung der Seamaster Aqua Terra Ultra Light stellte Omega sportliche Ausrichtung und innovative Leichtigkeit in den Fokus. Dazu musste jedes Detail der Uhr überdacht werden, was einige uhrmacherische Neuentwicklungen zur Folge hatte. Das Handaufzugwerk zum Beispiel ist das erste Titan-Kaliber von Omega überhaupt. Die Realisierung war offenbar kein leichte Spiel. Wir mussten über…Weiterlesen
Speedmaster mit Minutenrepetition
Mit der Speedmaster Chrono Chime stellt Omega – nach sechsjähriger Entwicklungszeit – das neue Kaliber 1932 vor. Das Handaufzugswerk entstand in Zusammenarbeit mit Blancpain und verfügt über eine Minutenrepetition und eine Chronographenfunktion. Letztere ist in die Konstruktion des Werks integriert und stoppt die Zeit auf die Zehntelsekunde genau. Dafür musste die Frequenz der Co-Axial-Hemmung –…Weiterlesen
Teil 1 der Kaufberatung zu Omega-Speedmaster-Uhren
Uns erreichen viele E-Mails mit Fragen zum Kauf einer Omega Speedmaster. Dies nahmen wir zum Anlass einen Artikel zu verfassen, der sich als Kaufberatung für die Omega Speedmaster versteht. Dabei möchte ich einen interessanten Überblick geben; auch für Speedmaster-Sammler. Inhalt: Wie funktioniert die Omega-Speedmaster-Kaufberatung? Wie finde ich die richtige Speedmaster-Modellfamilie? Die verschiedenen Referenzen der Omega Speedmaster…Weiterlesen
Multifunktionsuhr für Marsreisen
Omega hat seine moderne Multifunktionsuhr überarbeitet und als Speedmaster X-33 Marstimer speziell für die bemannte Reise zu dem roten Planeten ausgelegt. Wie die 2014 vorgestellte Skywalker X-33, wird das neue Modell, von einem weiterentwickelten Quarzkaliber angetrieben und ausgiebig von der Europäischen Weltraumorganisation getestet und für alle Missionen tauglich befunden. Zu den Funktionen gehört neben der…Weiterlesen
Die neuesten Designtrends der Uhrenbranche in einer Ausgabe
Jedes Jahr richtet die Chronos-Redaktion in einer Sonderausgabe ihr Augenmerk auf die neuesten Designentwicklungen in der Uhrenbranche. In diesem Jahr berichtet das Chronos Special Design 2022/23 von Trends wie eisblaue Uhren, aufregende neue Zifferblattstrukturen, Op-Art im Uhrenbau oder der farblichen Vielfalt, in der viele Neuheiten mittlerweile lanciert werden. In ausführlichen Interviews und Porträts kommen Roland…Weiterlesen
Damenuhr mit Aventurin-Zifferblatt
Ein kräftiges, warmes Rot, dessen Nuance ins Sonnenuntergangs-Spektrum hineinspielt, hat Omega der neuen, „Show me Love“ genannten Constellation zugedacht. Eyecatcher bei der mit 29 Millimetern Durchmesser zierlichen Edelstahluhr mit diamantbesetzter Lünette im hauseigenen Sedna-Gold ist das Zifferblatt aus tiefrotem Aventurin. Seine natürliche Struktur sorgt für optische Lebendigkeit und für die Unverwechselbarkeit jeder der mit dem…Weiterlesen
Wie die Omega Speedmaster zur Moonwatch wurde und was sie – damals und heute – darüber hinaus auszeichnet
Die Reise zum Mond hat den Chronographen Speedmaster nicht nur berühmt gemacht, seither wird er auch schlicht “Moonwatch” genannt. Aus der Legende hat Omega eine ganze Kollektion entwickelt. Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer für eine Uhr: Bei der ersten bemannten Mondlandung 1969 war die Speedmaster außen am Raumanzug von Edwin “Buzz” Aldrin…Weiterlesen