Patek Philippe Uhrendinner
Vom 17. bis 27. Oktober 2013 öffnete die Ausstellung KunstWerkUhr von Patek Phillipe in München ihre Türen. Nachdem die Uhrenschau zuvor in Dubai zu sehen war, zeigt die Luxusmanufaktur mit 174-jähriger Firmengeschichte erstmals in Europa ihre komplette Kollektion, seltene Museumsstücke und ihre uhrmacherische Kompetenz. Im Rahmen dieses Ereignisses luden Chronos, Uhren-Magazin, Klassik Uhren und Watchtime.net zu einem exklusiven Champagnermenü ein. Um 18.00 betraten die 90 Gäste die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung und wurden mit Moet Impérial aus der Magnumflasche empfangen. Verlagsleiter Martin Metzger und Yannick Michot, Geschäftsführer Patek Philippe Deutschland, eröffneten den Abend und luden zunächst dazu ein, die Ausstellung anzusehen. Viele Gästen machten bei den Kunsthandwerkern und Uhrmachern halt, schauten ihnen bei ihrer Arbeit zu und stellten Fragen. Auch das Multimedia-Center und ein Kino machten die Exponate und ihre Geschichte lebendig.
Kulinarik und Faszination Mechanik – das Video zum Patek Philippe Uhrendinner:
[vzaarmedia vid="2987270" height="270" width="480" color="black"]
Nach dem Rundgang servierte Dahlmann Catering die Vorspeise, eine Variation vom Starnberger Seesaibling, begleitet von Dom Pérignon Vintage 2004. Nach dem ersten Gang begann die Nr. 1 der deutschen Uhrenjournalisten und ausgewiesener Patek-Phillipe-Experte Gisbert L. Brunner mit seinem Vortrag über die Geschichte und Meilensteile der Manufaktur. Als Hauptspeise genossen die Gäste Zweierlei vom bayerischen Weiderind. Dazu trank man einen Cheval des Andes Rotwein, Jahrgang 2008. Gisbert L. Brunner informierte im zweiten Teil anschaulich über die Komplikationen, die Patek Phillipe beherrscht und weiterentwickelt. Im Anschluss füllte Dom Pérignon Vintage Rosé 2003 die Champagnergläser und ein Vanille-Millefeuille bildete den Abschluss des Menüs. Der exklusive Dinnerabend endete mit guten Gesprächen und einem regen Austausch.