36 Seiten Messeneuheiten in der neuen Chronos
Plus: Tests TAG Heuer Autavia, Oris Chronoris und Hublot Big Bang Meca-10 in Chronos 03.2018
In der brandneuen Chronos 03.2018 finden Sie die Neuheiten von Patek Philippe, Omega, Hublot, Breguet und Co., die auf der weltgrößten Uhrenmesse Baselworld vorgestellt werden. Besonderes Augenmerk wurde auf die neue Breitling-Kollektion Navitimer 8 gelegt, mit der der neue Markenchef Georges Kern in den nächsten Monaten den internationalen Markt erobern will. Sie erhalten die Ausgabe am Kiosk oder ganz bequem und versandkostenfrei im Watchtime.net-Shop.
Zudem gibt es eine Rückschau auf den Genfer Uhrensalon SIHH im Januar. Hier finden Sie die Neuheiten von IWC, Jaeger-LeCoultre, Panerai, Girard-Perregaux und vielen anderen Luxusmarken – von der Chronos-Redaktion bewertet in den Kategorien Design, Technik und Preis.

Wie immer spielen auch in der Messeausgabe Chronos 03.2018 die Tests eine essenzielle Rolle, und in dieser Hinsicht hat die Redaktion wieder alle Register gezogen: Zum Test tritt die TAG Heuer Autavia an, die im vergangenen Jahr die Sammlerherzen im Sturm erobert hat. Sie ist einer der günstigsten Schweizer Manufakturchronographen überhaupt und muss sich dabei in Sachen Design und Qualität keineswegs verstecken. Außerdem hat Chronos die Rennsportuhr Chronoris Date von Oris getestet. Sie verzichtet seit Neuestem auf eine Stoppfunktion, bietet aber viele andere attraktive Features für Sportuhrenfans. Mit der Hublot Big Bang Meca-10 hat sich ein echtes Design- und Technikwunder dem kritischen Blick der Tester unterzogen – und konnte diese mit ihrem komplett einsehbaren Werk und zehn Tagen Gangdauer (fast) in allen Belangen überzeugen.

Zu den weiteren Themen in dieser spannenden Ausgabe gehören die Modellgeschichte der Patek-Philippe-Ikone Nautilus, die Farbtrends der wichtigsten Uhrenmarken von A. Lange & Söhne bis Zenith sowie ein Markenüberblick über die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet. Dies und vieles mehr finden Sie in der neuen Chronos.

Hier geht’s zum Download der digitalen Ausgabe für 6,50 Euro.
[4526]