44 Gründe machen UHREN-MAGAZIN Extra Wissen 2015 unverzichtbar
Um zu wissen, wie viel eine Uhr kostet, genügt es, den Preis zu kennen. Um ihren Wert beurteilen zu können, braucht es profundes Wissen. Dieser Erkenntnis hat sich das UHREN-Magazin Extra Wissen 2015 verschrieben. Und getreu dem Motto, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, schaut sich die Sonderausgabe alle Komponenten, welche zur Fertigung einer Uhr hergestellt werden müssen, einmal im Detail an.
Grund #1: Wissen über Gehäusematerialien
Edelstahl ist heutzutage die gängigste Gehäusevariante. Aber die Konkurrenz wird ständig größer. Neben den Edelmetallen, Platin und Gold in seinen verschiedenen Legierungen sind in jüngster Zeit verstärkt Keramik, Titan, Bronze oder Karbon hinzugekommen. Wir erläutern, wie aufwändig die Verfahren zur Herstellung sind und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Werkstoffe haben.

Grund #2: Wissen über die Wasserdichtheit
Wann ist eine Uhr wasserdicht? Und für welchen Einsatzzweck ist sie dann geeignet. Kann ich damit Auto waschen, Duschen, Baden oder tauchen. Wie stellen die Hersteller sicher, dass die Uhren ihr Wasserfestigkeit auch im Alltag aufweisen? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und zeigen die Testverfahren.

Grund #3: Wissen über die Feinheiten der Fertigung
Das Zifferblatt ist das Gesicht der Uhr. Dennoch sehen viele Menschen darauf, ohne es anzuschauen. Aber es biete viel mehr als die gezeigte Uhrzeit. In die aufwändige Fertigung erhält man kaum einmal Einblick. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie aus dem Rohling durch Polieren, durch Lackieren und Versiegeln, durch Bedrucken und Bemalen, kleine Kunstwerke werden, die unsere Beachtung verdienen.

Grund #4: Wissen über die Zeigerherstellung
Das schönste Zifferblatt ist nichts ohne die Zeiger, welche darüber hinweg streichen. Deren wichtigste Form und Ausgestaltung bilden wir ab. Sie besitzen zum Teil so ausgeprägte Formen, dass sie sogar so phantasievolle Namen wie Serpentinen” oder “Fleur de Lys” tragen Aber auch der Herstellungsprozess der filigranen Indikatoren wird im Detail geschildert.

Grund #5 bis #44: Profunde Wissensvermittung
Auf 190 Seiten breitet die UHREN-MAGAZIN-Redaktion in 44 Grundlagenartikeln ihr gesammeltes Wissen aus: Leicht verständlich und mit zahlreichen Fotos und Grafiken bebildert, wird dadurch deutlich, welcher komplexer Herstellungsprozess am Ende aus Handwerk Kunst schafft. Das unverzichtbare UHREN-MAGAZIN Extra Wissen 2015 ist ab sofort am Kiosk erhältlich oder bequem und versandkostenfrei im Watchtime-Shop zu bestellen:
https://www.watchtime.net/shop/uhren-magazin-wissen-digital-2015/