5 Taucheruhren-Chronographen im Härtetest der Feuerwehr
Das neue UHREN-MAGAZIN geht an die Grenzen: Die Redaktion hat die Omega Globemaster in das sieben Tesla starke Magnetfeld eines MRT-Forschungssystems geschickt, das Erfolgsgeheimnis der Rolex Datejust erforscht und widmet sich in einem Special den Taucher- und Extremsportuhren. Mit unserem Video können Sie die Profis von der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz beim Taucheruhren-Test auf ihrem Weg in die Tiefe begleiten:
Wenn Menschen aus einem versunkenen Autowrack gerettet werden müssen, zählt jede Minute. Wie gut, wenn man dabei die Zeit im Blick hat – am besten mit einem Chronographen. An der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz zeigen uns fünf Profis, wie eine solche Rettungsaktion geübt wird. Dabei geht es 12,5 Meter hinab in die Tiefe eines Tauchturms. Am Grund warten zwei Dummys in einem Autowrack darauf, sicher an die Oberfläche gebracht zu werden.
Eine zweite Übung konzentriert sich auf das sichere Bergen eines verletzten Tauchers aus dem Wasser. Alle Handgriffe müssen sitzen, denn jede Minute ist wertvoll. Zwar tragen Feuerwehrtaucher für gewöhnlich keine eigenen Armbanduhren im Einsatz, für uns machen sie jedoch eine Ausnahme. Die Chronographen von Breitling, Marcello C, Mido, Oris und Sinn Spezialuhren werden auf ihre Einsatztauglichkeit hin geprüft. Das Urteil der Experten fällt durchaus kritisch aus. Bei den Uhren achten die Taucher auf Sicherheit und Funktionalität. Wie die fünf Taucheruhren im Härtetest der Feuerwehr abgeschnitten haben, erfahren Sie im neuen UHREN-MAGAZIN.
Hier können Sie die Ausgabe für 5,50 Euro herunterladen.
Noch mehr Taucher- und Extremsportuhren
Bereits vor über 7.000 Jahren tauchten die ersten Menschen in den Tiefen der Weltmeere nach Perlen. Die erste wasserdichte (Taschen-) Uhr erschien aber erst Ende des 19. Jahrhunderts. Die interessantesten Highlights aus der Geschichte der mechanischen Armband-Taucheruhr haben wir hier zusammengestellt.
Und wer tatsächlich selbst in die Tiefsee abtauchen will, findet in diesem Heft den passenden Begleiter dafür. Doch nicht nur unter Wasser, sondern auch an Land müssen Uhren Extremsituationen aushalten. In diesem Special stellen wir Ihnen deshalb Zeitmesser mit ganz besonderen Eigenschaften vor.
Das Taucheruhren-Special erscheint im neuen UHREN-MAGAZIN – ab sofort hier erhältlich.
Weltpremiere: Ein Master Chronometer von Omega im 7-Tesla-MRT
Das gab es offiziell noch nie – ein Zeitmesser in einem Magnetfeld von 7,0 Tesla. Omega hat viele Jahre investiert, um eine völlig Magnetfeld-resistente Uhrwerktechnik zu entwickeln. Die Constellation Globemaster repräsentiert als erste diese Technik: sie trägt das Zertifikat “Master Chronometer”. Damit widersteht sie Magnetfeldern in einer Stärke, wie sie uns im Alltag begegnen können.
Aber was hält die Uhr tatsächlich aus? Diese Frage konnte uns selbst Omega nicht eindeutig beantworten. Siemens ermöglichte uns einen exklusiven und spektakulären Test im weltweit ersten selbst entwickelten 7-Tesla-MRT-Forschungssystem.
Hier finden Sie das Testergebnis: im neuen UHREN-MAGAZIN!
Die Uhren der IWC
Die beliebte Marke aus Schaffhausen hat schon so manche Ikone im Markt installiert. Wir zeigen die Kollektionen der IWC und verraten einige Hintergründe. Und welche sind die gefragtesten Modelle? Die Marktanalyse im neuen UHREN-MAGAZIN förderte so manche Überraschung zutage.
Das Erfolgsgeheimnis der Rolex Datejust
Von der geriffelten Lünette bis zur Zykloplupe über dem Datum, vom fünfzackigen Krönchen auf der Zwölf bis zur Aufschrift: “Chronometer der Superlative” – eine Betrachtung der Designmerkmale der Datejust zeigt, warum Rolex so erfolgreich und die weltweit wohl bekanntesten Uhrenmarke ist.
Das neue UHREN-MAGAZIN:
Hier können Sie die Ausgabe für 5,50 Euro herunterladen.