7 Gründe für das UHREN-MAGAZIN 5/2017
Geschichte der Rolex Sea-Dweller und Taucheruhren im Test
Ab sofort ist die aktuelle UHREN-MAGAZIN-Ausgabe 5/2017 im Zeitschriftenhandel erhältlich und in unserem Online-Shop als Download verfügbar. Im Mittelpunkt steht der ausführliche Testbericht des eleganten Da-Vinci-Chronographen von IWC. Aber auch robuste Zeitmesser kommen nicht zu kurz. Das Special Wassersport präsentiert Uhren, die für das nasse Element wie geschaffen sind. Das Thema Jahreskalender bietet etwas für Freunde echter uhrmacherischer Komplikationen, ohne allzu tief dafür in die Tasche greifen zu müssen.

Grund #1 für das neue UHREN-MAGAZIN:
Die Da-Vinci-Kollektion steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Neuheiten der IWC. Eines der herausragenden Modelle ist der auf 1.500 Exemplare limitierte Flyback-Chronograph. Das blaue Zifferblatt dieser Sonderauflage ist eine elegante Variante der sonst betont maskulin auftretenden Marke aus Schaffhausen. Der ausführliche Testbericht im neuen UHREN-MAGAZIN klärt, ob das Manufakturwerk 890000 den Preis rechtfertigen und welche alternativen Modelle es am Markt gibt.

Grund #2 für das neue UHREN-MAGAZIN:
Es müssen nicht immer die tropischen Tauchparadiese sein. Auch im sonnenwarmen Freibad sind Taucheruhren gern gesehene Begleiter. Worin sich die Alpina Seastrong Diver, der Hamilton Khaki Navy Frogman und der Davosa Apnea Taucher unterscheiden und welches Modell sich für einen aufmerksamkeitsstarken Auftritt beim Sprung vom Dreimeterbrett eignet, zeigt der Vergleichstest.

Grund #3 für das neue UHREN-MAGAZIN:
Das meistdiskutierte Detail des Jahres unter Uhrenfreunden dürfte die Datumslupe sein, welche Rolex der aktuellen Sea-Dweller verpasst hat. Darüber gerät die Geschichte der professionellsten Taucheruhr, welche Rolex im Angebot hat, ins Hintertreffen. Wir blicken auf das halbe Jahrhundert zurück, in dem das Tauchgerät für Profis zu einer Kultuhr wurde, bei der kleinste Veränderungen für so großen Gesprächsstoff sorgen. Alles über die Rolex Sea-Dweller erfahren Sie im neuen UHREN-MAGAZIN 5/2017.

Grund #4 für das neue UHREN-MAGAZIN:
Das UHREN-MAGAZIN-Special der aktuellen Ausgabe macht deutlich, das Wassersport mehr ist als Tauchen. Segeln, Wellenreiten, Hochseeangeln und Motorboote fahren sind wassernahe Freizeitvergnügen, für die es passende Begleiter gibt. Die UHREN-MAGAZIN-Redaktion hat die interessantesten Uhrenmodelle herausgesucht, welche aus einem sportlichen Vergnügen einen unbefangenen Spaß machen.

Grund #5 für das neue UHREN-MAGAZIN:
Nicht nur auf hoher See, auch in einheimischen Gewässern gilt es, den Wellengang und die Strömungen gut zu beobachten. Das durfte UHREN-MAGAZIN-Redakteurin am eigenen Leib erfahren. Das Tragen des schweren Schlauchbootes zum Ausgangsort ihres Wildwasser-Rafting-Ausfluges war dabei nur die kleineste sportliche Herausforderung. Die Uhrenmodelle von Sinn Spezialuhren, TAG Heuer und Tudor erwiesen sich aber als verlässliche Begleiter.

Grund #6 für das neue UHREN-MAGAZIN:
Außergewöhnliche Uhren gibt es viele. Darum versuchen die Uhrenhersteller, mit ungewöhnlichen Gehäusematerialien für Aufmerksamkeit zu sorgen. Das UHREN-MAGAZIN hat unter den auffallendsten Modellen jene ausgewählt, die durch spektakuläre Materialien auch besondere Trageeigenschaften besitzen. Keramisiertes Aluminium und metallisches Glas oder gläsernes Metall sind nur einige Beispiele darunter.

Grund #7 für das neue UHREN-MAGAZIN:
Nicht so kompliziert wie ein ewiger Kalender, aber beinahe genauso praktisch. Ein Jahreskalender kennt die unterschiedlichen Monatslängen. Nur beim Februar muss er passen. Dann muss sein Besitzer Hand anlegen. 364 Tage im Jahr zeigt er den korrekten Monat, Wochentag und Datum an. Der Jahreskalender ist eine ebenso praktische wie seltene Komplikation. Aktuelle Modelle mit Jahreskalender präsentiert die UHREN-MAGAZIN-Marktübersicht. tw
Hier können Sie das Heft als digitale Version für 5,70 Euro herunterladen.

[1808]