Designhütte: Uhrenbeweger Piccolo
Der Uhrenbeweger Piccolo von Designhütte bietet in der Grundausführung einer Automatikuhr Platz. Wer mehrere Zeitmesser zu Hause hat, kann bis zu vier Piccolo-Elemente kombiniert betreiben und neben- oder übereinander aufstellen. Dabei genügt es, ein Modul an das Stromnetz anzuschließen, die benachbarten Elemente werden mit einer zum Patent angemeldeten Induktionstechnik versorgt.

Mit drei Rotationsmodi (rechts, links oder abwechselnd beidseitig drehend) passt sich der Uhrenbeweger an die Aufzugsrichtung des Rotors der Uhr an, die er gerade zu versorgen hat. Außerdem bietet er vier Programme, die die Dauer der Lauf- und Ruhephasen variieren. Die Laufphasen sind zwischen 33 Sekunden und einer Stunde lang, die darauf folgenden Ruhephasen dauern zwölf Minuten bis drei Stunden.

Während des Aufziehens sitzt die Uhr geschützt hinter einer Plexiglasscheibe im schwarzen Korpus des Uhrenbewegers. Dieser misst zehn Zentimeter in der Höhe, 14,7 Zentimeter in der Breite und 12,8 Zentimeter in der Tiefe. Das Starter-Set des Uhrenbewegers Piccolo mit Netzteil kostet 139,80 Euro, Erweiterungsmodule sind für je 119,90 Euro zu haben. gb