Die Geschichte des Automatik-Chronographen im UHREN-MAGAZIN 3/2019
Außerdem: die neuen Uhren 2019 plus Breitling, Grand Seiko und Tudor im Test
Im neuen UHREN-MAGAZIN 3/2019 stellen wir die wichtigsten Neuheiten der Messe Baselworld vor: Rolex lässt in der Kollektion Oyster GMT Master II die blau-schwarze Lünette („Batman“) wiederaufleben. Angetrieben wird das Modell nun auch vom neuen Automatikkaliber 3285, das Rolex letztes Jahr schon in die Rolex „Pepsi“ einbaute.
Falls es Ihnen schwerfällt, sich die Nummern von Kalenderwochen einzuprägen, empfehlen wir Patek Philippes Calatrava Wochenkalender Referenz 5212 A. Die Uhr zeigt neben Tag und Monat diese vor allem im Berufsleben gebräuchliche Kalendereinheit an.
Bulgari präsentierte in Basel mit dem flachsten Automatikchronographen der Welt einen weiteren Rekord. Und Nomos Glashütte wird sportlich, ohne dafür seine Designprinzipien zu opfern. Diese und viele andere Neuheiten finden Sie jetzt am Kiosk in der Ausgabe Mai/Juni 3/2019 des UHREN-MAGAZINS.
Auf den Titel schaffte es die Breitling Navitimer 806 1959 Re-Edition. Beim Erforschen der eigenen Geschichte entdeckten die Grenchener diese besondere historische Version ihrer Fliegeruhren-Ikone Navitimer wieder. Breitling baute das Modell akribisch nach und versah es mit einem neuen Manufakturkaliber. Die Breitling Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition war das “Talking Piece” der Baselword und ist einer der schönsten Chronographen, die Breitling jemals hervorbrachte.
Mehrere Wochen hat unsere Kollegin Sabine Zwettler für ihre große Geschichte über den 50. Geburtstag des Automatikchronographen recherchiert. Vor 1969 lieferte sich ein Konsortium rund um TAG Heuer und Breitling mit Zenith und Seiko einen Wettlauf um diese damals zukunftsweisende Innovation. Aber wer war wirklich er erste? Und konnte es sein, dass die Hersteller ihre Entwicklungsarbeit so geheim hielten, dass die Mitbewerber nichts von ihr wussten? Sabine Zwettler hat mit Zeitzeugen gesprochen, um herauszufinden, was sich damals wirklich zutrug.
Der GTE-Rennfahrer in BMW-Diensten und einstige DTM-Champion Martin Tomczyk berichtete auf der Verleihung der Goldenen Unruh dem Publikum von seiner Leidenschaft für Zeitmesser. Wir wollten unseren Lesern diese persönliche Geschichte nicht vorenthalten. Tomczyk zeigt, was Uhren für einen Käufer oder Sammler sein können: zum Beispiel Belohnungen für besondere Erfolge.
Martina Richter testete gleich drei hochkarätige Zeitmesser auf Herz und Nieren: die Grand Seiko Spring Drive Diver’s, die Tudor Black Bay mit GMT-Funktion und Breitlings Premier 01 Chronographen.
Die Ausgabe Mai/Juni 3/2019 des UHREN-MAGAZINS ist ab heute hier in unserem Shop oder am Kiosk und im Buchhandel erhältlich. HC