Download: Fliegeruhren – ihr Design, ihre Funktionen
Woran man eine Fliegeruhr erkennt und welche Marken solche Modelle anbieten erfahren Sie in unserem Download für 0,99 Euro
Ein schlichtes Zifferblatt, ein schnörkelloses Gehäuse und markante Armbänder – Fliegeruhren überzeugen mit ihrem funktionalen Design Piloten, Hobbyflieger und reine Uhrenfans. Sie entstanden als wichtige Navigationsinstrumente in den 1940er-Jahren. Die daraus entwickelten Designcodes finden sich bis heute bei vielen Zeitmessern. Woran Sie eine klassische Fliegeruhr erkennen, beschreiben wir in unserem Download für 0,99 Euro!

Modische Fliegeruhren folgen meist nur optisch den historischen Navigationsinstrumenten. Wer aber eine Fliegeruhr als funktionales Instrument tragen will, der sollte sich ein Modell aussuchen, das nach der DIN 8330 zertifiziert ist. Sinn Spezialuhren und Stowa führen solche Fliegeruhren in ihren Kollektionen. Die 2016 eingeführte DIN-Norm formuliert die Anforderungen, die eine Fliegeruhr erfüllen muss, um als zuverlässiges Backup-Instrument in modernen Cockpits eingesetzt zu werden.

Es gibt heutzutage viele Marken, die Fliegeruhren in den unterschiedlichsten Ausführungen anbieten. Doch nicht alle haben eine lange Tradition in dieser Uhrengattung vorzuweisen. Lesen Sie in unserem Download nach, welche Uhrenmarken von Beginn an Fliegeruhren produzieren.
[shop-widget id=”context-content-ad”]
Inhalt des Downloads im Überblick:
- Fliegeruhren damals: Das historische Design der militärischen Uhren von Laco, Stowa und A. Lange & Söhne.
- Fliegeruhren heute: Die neue DIN 8330.
- Überblick: Fliegeruhren von Breitling, IWC und Zenith, die Sie kennen sollten.
Jetzt im Download für 0,99 Euro alles Wissenswerte über Fliegeruhren erfahren!