Jetzt am Kiosk: Die UHREN-MAGAZIN-Jubiläumsausgabe 5.2019 – alles um die 30

Zu seinem 30. Geburtstag befasst sich das Magazin mit Uhrenfans um die 30, stellt 30 Uhren für Leute um die 30 vor und testet die neue IWC Pilot's Watch Spitfire Automatic.

Zu seinem 30. Geburtstag widmet das UHREN-MAGAZIN seine Jubiläumsausgabe den 30-Jährigen in der Uhrenwelt, stellt 30 Uhren für Menschen um die 30 vor und blickt zurück auf das Revival der mechanischen Uhren vor 30 Jahren.

Anzeige

Jubiläen sind normalerweise der Anlass für Rückblicke. Wir vom UHREN-MAGAZIN wollten unseren 30. Geburtstag etwas anders feiern. Wenn wir 30 werden, sind wir dann nicht Teil jener Generation der 19- bis 39-Jährigen, der sogenannten Millennials, über deren Einstellung zu Luxusmarken sich Soziologen und Uhrenhersteller seit langem den Kopf zerbrechen? In der Jubiläumsausgabe des UHREN-MAGAZINS porträtieren wir daher Uhrenfans um die 30. Darunter sind junge Leute, die sich gerade ihre erste Rolex gekauft haben – so die Meise-Zwillinge aus der TV-Werbung von Ratiopharm – und solche, die mit 30 Jahren schon prestigeträchtige Sammlungen besitzen. Ein Fazit unseres Next-Generation-Reports lautet: Die Millennials sind wie keine Generation zuvor mit digitalen Medien aufgewachsen und begeistern sich gerade deshalb für klassische mechanische Luxusuhren.

 

Vor 30 Jahren kam das UHREN-MAGAZIN auf den Markt. Es war die erste deutschsprachige Zeitschrift, die sich ausschließlich an Uhrenfans wandte. Das UHREN-MAGAZIN leistete einen wichtigen Beitrag dazu, eine neue Generation von Käufern und Sammlern für Zeitmesser zu begeistern. Zeitgleich ereignete sich das Revival der mechanischen Uhr. Gisbert L. Brunner blickt in der Jubiläumsausgabe 5.2019 exklusiv für uns auf dieses Comeback der Mechanik zurück, das vor 30 Jahren mit dem Calibre 89 von Patek Philippe und einer Reihe von Armbanduhren mit technisch anspruchsvollen Komplikationen einen neuen Höhepunkt erreichte.

 

Gewohnt aufwändig testen wir in der Jubiläumsausgabe Neuheiten, darunter erstmals die IWC Pilot’s Watch Spitfire Automatic, die von einem Werk aus der neuen Manufakturkaliber-Familie 32 000 angetrieben wird. Und wir prüfen, ob die erste Sportuhr aus dem Hause Nomos Glashütte – die Club Sport Neomatik – so gut ist wie sie verspricht. Außerdem verglich Martina Richter die Performances von drei Ein-Drücker-Chronographen von Hanhart, Longines und Montblanc.

Sichern Sie sich die Jubiläumsausgabe 30 Jahre UHREN-MAGAZIN. Sie ist ab dem 6. September am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel und in unserem Online-Shop auf Watchtime.net erhältlich.

Hier können Sie die  Jubiläumsausgabe 5.2019 des UHREN-MAGAZINS versandkostenfrei für 7,70 Euro bestellen oder digital zum Preis von 5.70 Euro herunterladen.

[10369]

Produkt: Download: Glashütte Original Sixties im Test
Download: Glashütte Original Sixties im Test
Die neue Sixties aus der Retro-Kollektion von Glashütte Original zieht mit ihrem grünen Zifferblatt alle Blicke auf sich. Was hat die Uhr zu bieten?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren