Mehr Uhren, mehr Emotionen: die neue Chronos

Seit dem 18. März steht die neue Chronos 03.2016 am Kiosk. „Neu“ ist dabei wörtlich zu nehmen: Das inhaltliche Konzept wurde ebenso überarbeitet wie Cover und Gestaltung. Watchtime.net sprach mit Chefredakteur Rüdiger Bucher.

Mehr Marken, mehr Design, mehr Technik: die neue Chronos
Mehr Marken, mehr Design, mehr Technik: die neue Chronos

Herr Bucher, was ist neu an der neuen Chronos? Wir setzen andere Prioritäten bei der Art, wie wir an die Themen herangehen und wie wir unsere Inhalte präsentieren. Früher stand bei Chronos die Technik im Fokus; alles andere war nachgeordnet. Heute orientieren wir uns am Dreiklang Marke – Design – Technik.

Anzeige

Extreme Uhren in der neuen Chronos

Was heißt das? Chronos wurde 1992 gegründet; zu einer Zeit, als noch alle Welt Quarzuhren trug. Wir waren das Magazin für die kleine Nische der Mechanikfans. Das Uhrwerk mit seiner technischen Raffinesse und seiner Schönheit stand im Mittelpunkt. Heute leben wir in einer anderen Welt. Die Leser haben andere Bedürfnisse. Ein mechanisches Werk ist heute bei einer Luxusuhr selbstverständlich. Wenn Sie sich heute eine Uhr kaufen wollen, orientieren Sie sich zuerst an der Marke. Das ist wie in der Mode oder beim Autokauf: Man hat bestimmte Marken im Kopf, bei denen man anfängt zu suchen. Und dieses Filtern spart ja auch Zeit. An zweiter Stelle steht das Design. Niemand kauft sich eine Uhr, die ihm optisch nicht zusagt, auch wenn die Technik im Innern noch so ausgefeilt ist. Die Technik selbst kommt dann an dritter Stelle. Zum Beispiel dann, wenn Sie ein Manufakturwerk gegenüber einem Großserienwerk bevorzugen oder wenn Sie auf eine Uhr aufmerksam werden, weil sie besondere Zusatzfunktionen bietet. Die Technik ist für die unterschiedlichen Käufertypen unterschiedlich wichtig.

Hublot und Ferrari in der neuen ChronosWenn es unterschiedliche Käufertypen gibt, wie ist das dann mit Ihren Lesern? Unsere Leser sind Uhrenkäufer. Auch sie unterteilen sich in unterschiedliche Gruppen. Wir haben im Relaunchprozess mehrere sogenannte Personas definiert, also idealtypische Lesertypen. Und wir haben für jede dieser Personas einen Wunsch definiert, den sie an uns als Magazin hat.Überblick über Uhren unter 1.000 Euro in der neuen Chronos

Zum Beispiel? Der eine möchte vor allem viele Uhren sehen. Er will sich einen Überblick verschaffen über das, was es auf dem Markt so alles gibt. Ein anderer will wissen, welche Marken die wichtigsten sind. Wieder ein anderer sucht gezielt nach Geheimtipps. Ein weiterer will technischen Tiefgang: Ihn interessiert zum Beispiel, wie gut ein neues Manufakturwerk ist.Taucheruhren in der neuen ChronosDiese Informationen hat die Chronos ihren Lesern aber auch schon früher gegeben. Ja, aber wir tun es jetzt gezielter, weil wir wissen, wer von uns was will. Dafür, dass ein Thema ins Heft kommt und wie es dort präsentiert wird, ist jetzt weniger unser Bauchgefühl zuständig, sondern eine klar definierte Strategie – wobei wir unser Bauchgefühl natürlich nicht ganz ausschalten. Wichtig ist: Wir bieten dem Leser Orientierung. Gerade heute, wo die Informationsvielfalt rapide zunimmt, nicht aber immer die Qualität der Information, erfährt unser Leser aus kompetenter Quelle, wie wir Marken, Design und Technik einschätzen. Dazu finden Sie überall im Heft neue Elemente. So geben wir etwa der Einschätzung von Marken mehr Raum: etwa in einem kleinen Marken-Kasten, der sich jetzt in jedem Test findet, oder in unserem doppelseitigen Markenkompass. Im aktuellen Heft erklären wir zum Beispiel, was die Marke IWC aus unserer Sicht ausmacht. 

Überblick über die IWC-Fliegeruhren in der neuen Chronos
Das alles betrifft den Inhalt. Inwieweit hat sich die Chronos optisch verändert?
Uhren leben von Emotionen. Man kauft sich eine teure Uhr nicht nur, um davon die Zeit abzulesen. Man begeistert sich für Spitzentechnologie, für Performance, fürs Design. Uhren, die man 1.000 Meter und tiefer unter der Wasseroberfläche tragen kann oder die extrem kraftfest sind, führen uns in ihre eigene Welt. Das begeistert, und deshalb zeigen wir diese Welten auch im Bild. Der alte Chronos-Titel mit dem weißen Hintergrund war sicher sehr gut wiedererkennbar. Aber künftig bringen wir emotionalere Titelbilder, damit man schon von außen sieht, was sich im Heftinnern abspielt. Messe-Neuheiten in der neuen Chronos

Chronos 03.2016 ist noch bis zum 26. Mai im Zeitschriftenhandel erhältlich. Währenddessen und danach können Sie sie außerdem HIER bestellen oder downloaden.

Produkt: Download: Omega Seamaster Ploprof 1200M im Praxistauchtest
Download: Omega Seamaster Ploprof 1200M im Praxistauchtest
Omega hat seine markante Taucheruhr Seamaster Ploprof 1200M optimiert. Der Praxistest klärt, ob man mit ihr wirklich tauchen gehen kann.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren