Motorola: Von Uhren inspiriert

Dass Uhren und Mobiltelefone einiges gemeinsam haben, ist spätestens durch den Erfolg von Vertu bekannt. Erst kürzlich hat TAG Heuer ein eigenes Handy der Oberklasse präsentiert. Nun präsentiert Motorola seine Vision des mobilen Kommunikation der hochwertigen Art. Beim Modell Aura haben sich die Designer von Luxusuhren inspirieren lassen. Das weltweit erste Handy mit einem kreisrunden Display lässt sich mit einem in der Schweiz hergestellten und um 180 Grad drehbaren Rotationsmechanismus öffnen, der aus mehr als 200 Einzelteilen gefertigt wird. Dank einer besonderen Beschichtung, die auch bei Hochleistungsmotoren verwendet wird, hält er größter Belastung stand. Das Display leuchtet in 16 Millionen Farben in einer Auflösung von 300 dpi unter einem kratzfesten Saphirglas.
Allein die Herstellung der Vorderseite des Aura dauert zwei Wochen. Während dieser Zeit wird der Edelstahl geformt, mechanisch sowie von Hand poliert, chemisch geätzt und mit einer PVD-Beschichtung versehen. Das Ergebnis ist ein edel verarbeitetes Produkt und ein zeitloser Begleiter. Motorolas bekannte Crystal-Talk-Technologie wird bei lauten Hintergrundgeräuschen aktiv und ermöglicht eine deutlich bessere Verständigung.Eine Stereo-Bluetooth-Verbindung sorgt zudem dafür, dass der Nutzer mit einem kompatiblen Headset Telefonate via Freisprechfunktion führen kann. Und das dank Quasd-Badn nahezu in allen Ländern der Erde. Verschiedene Multimedia-Tools für Video und Audio sind in dem Handy genauso integriert wie eine Kamera mit zwei Megapixel. In Deutschland ist das Handy für 1999 Euro (ohne Vertrag) erhältlich. wam