Preciluxe: Geschlossene Entwicklung

Präzisonsarbeit: Die Gürtelschnalle von Preciluxe wird von Uhrmachern gefertigt
Präzisonsarbeit: Die Gürtelschnalle von Preciluxe wird von Uhrmachern gefertigt

Lange Zeit war es still um den Namen Pierre Nobs. Doch der Macher der Marke Ventura war nach seinem Rückzug aus dem Uhrengeschäft alles andere als Untätig. Mit seiner neuen Firma Preciluxe präsentiert er in diesem Jahr ein neues Schließsystem für Gürtel. Nobs ist dabei mit den akribischen Augen eines Uhrendesigners an die Entwicklung und Produktion des modischen Accessoires herangegangen. Das Ergebnis: Der Gents & Belts genannte Gürtel verzichtet auf eine Fixierung über Loch und Dorn. Zum Arretieren dient eine stufenlose Klemm-Mechanik aus massivem Edelstahl, die das Material gegenüber dem simplen Dorn-Loch-Mechanismus schont.

Hochwertig verpackt: Schließe und Gürtel werden mit einer Holzschatulle ausgeliefert
Hochwertig verpackt: Schließe und Gürtel werden mit einer Holzschatulle ausgeliefert

 Im Gegensatz zu konventionellen Gürteln muss hier das Leder in Laufrichtung angezogen werden. Auch dies dient der längeren Haltbarkeit des Materials. Die Fertigung der ausgeklügelten Mechanik bedarf einer äußerst präzisen Konstruktion, die übrigens im ehemaligen Service-Center von Ventura in Würzburg erfolgt. Ausgeliefert wird der ab etwa 375 Euro erhältliche Gürtel in einer handgefertigten Holzschatulle, die zudem ein Werkzeug enthält, mit dem sich der 125 Zentimeter lange Gürtel auf eine passende Größe kürzen lässt. Zur Wahl stehen Schließen in Stahl oder Schwarz, die jeweils mit verschiedenen Lederarten kombiniert werden können. Der Verkauf erfolgt über Juweliere. Dort kann man nach Wunsch die Schließe auch Gravieren oder anderweitig dekorieren lassen. wam

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren