Rolex, Breitling, Omega: 3 Top-Sportuhren von 2016
Wer an hochwertige mechanische Sportuhren denkt, kommt an den großen Namen Rolex, Breitling und Omega nicht vorbei. Jede der drei Luxusuhrenmarken hat in diesem Jahr gleich mehrere attraktive Sportzeitmesser vorgestellt, die alle im neuen Chronos Sportuhren-Katalog 2016/17 vorgestellt werden. Hier die Favoriten der Chronos-Redaktion:
Platz #3 der Sportuhren-Neuheiten 2016: Rolex Oyster Perpetual Air-King
Im Rampenlicht steht 2016 zwar eher die neue Version des Chronographen-Bestsellers Daytona, aber die Air-King hat viel stärkere Veränderungen erfahren: Die ehemals elegante 34-Millimeter-Uhr, die sich zuletzt eher für Damen eignete, wurde in diesem Jahr als betont sportliches 40-Millimeter-Modell mit markanten Minutenzahlen sowie grünen und goldenen Farbakzenten wiederbelebt. Die Edelstahluhr mit Manufaktur-Automatikkaliber 3131 kostet 5.650 Euro.

Platz #2 der Sportuhren-Neuheiten 2016: Omega Seamaster Planet Ocean Master Chronometer
Bisher war die Planet Ocean ein schicker, aber relativ brav gestalteter Vertreter der Gattung Taucheruhr. Jetzt, im frechen zweifarbigen Design, zieht sie alle Blicke auf sich. Besonders modern wirkt die orange-graue Titanversion mit Armband aus Kautschuk und Textil. Im Innern ticken nun bei der ganzen Kollektion sogenannte Master-Werke (hier das Automatikkaliber 8900), die nicht nur chronometergenau laufen, sondern zudem vom unabhängigen Institut Metas auf eine enorme Magnetfeldresistenz bis 15.000 Gauß getestet werden. Für die zweitplatzierte Neuheit des Jahres 2016 werden 7.100 Euro fällig.
Platz #1 der Sportuhren-Neuheiten 2016: Breitling Avenger Hurricane
Breitling-Uhren sind groß, markant und neuerdings immer öfter schwarz. Bei der Super Avenger Hurricane kommen ungewohnte hellorange Farbakzente hinzu. Noch interessanter ist jedoch das neue Gehäusematerial namens Breitlight – ein Verbundwerkstoff, der nur ein Drittel von Titan wiegt. Damit kommt die riesige 50-Millimeter-Schale inklusive Manufaktur-Automatikkaliber B12 auf nur 69 Gramm. Und das Beste: Mit einem Preis von 7.960 Euro ist der Technologieträger kaum teuer als andere Manufakturchronographen von Breitling.

Rolex Oyster Perpetual Air-King, Omega Seamaster Planet Ocean Master Chronometer und Breitling Avenger Hurricane sind im Chronos Sportuhren-Katalog 2016/17 mit allen technischen Daten ausführlich beschrieben – genauso wie weitere 1.200 Modellen von mehr als 120 Marken. Den 244-seitigen Katalog mit allen wichtigen Sportuhren von IWC, Panerai, TAG Heuer, Hublot, Audemars Piguet, Patek Philippe, Oris, Sinn u.v.a. können Sie hier als digitale Version herunterladen. ak