Rolex, Breitling, Omega & Co.: Das neue Chronos Test-Jahrbuch ist da!
19 Tests auf 108 Seiten im Chronos Test-Jahrbuch 2019
Im Lauf eines Jahres testet die Chronos-Redaktion ganz unterschiedliche Uhren – von elegant bis sportlich, von schlicht bis funktional, von reduziert bis kompliziert.
Die Königsdisziplin sind Praxistests, bei denen sich die Zeitmesser in dem jeweiligen Umfeld beweisen müssen, für das sie geschaffen wurden. So ist Chronos in diesem Jahr mit der Panerai Luminor Submersible 1950 Amagnetic 3 Days Automatic Titanio tauchen gegangen – und zwar in einem zugefrorenen Bergsee! Hier herrschen erschwerte Bedingungen für Mensch und Material. Wie die Panerai sich bei den extremen Temperaturen und beim Kontakt mit dem Eis geschlagen hat, lesen Sie im Chronos Test-Jahrbuch 2019.

Für eine ganz andere Art von Test die Redaktion den Tauchanzug gegen einen Rennanzug getauscht: Sie wollte beim englischen Goodwood Festival of Speed herausfinden, ob die neue Porsche Design 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition das geeignete Accessoire für eine Spritztour mit dem Hybrid-Supersportwagen Porsche 918 Spyder ist. Schließlich bleibt nicht viel Zeit für einen Blick auf die Uhr, wenn man in 2,6 Sekunden von null auf 100 beschleunigt, wie es Chronos-Redakteur und Autonarr Jens Koch getan hat.

Zu den weiteren Produktgattungen, die besondere Anforderungen erfüllen müssen, gehören Fliegeruhren wie die Oris Big Crown ProPilot Worldtimer, die ebenfalls im Chronos Test-Jahrbuch 2019 auf Herz und Nieren geprüft wird. Doch auch Zeitzonenuhren wie die Rolex GMT-Master II, Langläufer wie die Hublot Big Bang Meca-10 oder Chronographen wie die TAG Heuer Autavia verlangen vom Tester eine spezielle Herangehensweise. Welche das jeweils ist, erfahren Sie im Chronos Test-Jahrbuch 2019.

Hier können Sie die digitale Ausgabe für 13,90 Euro herunterladen.

[3234]