Rolex, IWC, Omega & Co. unter der Lupe im Chronos Test-Jahrbuch 2018
116 Seiten mit 22 Uhrentests aus diesem Jahr
Die Chronos-Redaktion testet über das Jahr hinweg zahlreiche Uhren, doch jeder Test ist einzigartig. So geht man während des mehrwöchigen Prüfzeitraums mit der eleganten Omega Speedmaster Moonphase ganz anders um als mit robusten Taucheruhren wie der neuen Rolex Sea-Dweller oder der TAG Heuer Aquaracer.

Und eine tiefentaugliche Toolwatch wie die „Meistertaucher“ von Oris trägt man ohne Bedenken im Pool, im Platzregen und beim Radfahren. Alle genannten Uhren werden im Chronos Test-Jahrbuch 2018 auf Herz und Nieren geprüft.

Praxistests am Berg und auf der Rennstrecke
Ganz besondere Möglichkeiten ergeben sich, wenn man die Uhren in ungewöhnlichen Umfeldern testen und seine Erfahrungen mit den Lesern teilen kann. So hat Chronos robuste Sportuhren von den deutschen Marken Sinn Spezialuhren und UTS mit auf eine anspruchsvolle Bergtour genommen, wo sie sich am Fels, auf Schneefeldern und im eiskalten Gebirgswasser bewähren mussten.

Außerdem hat Chronos-Redakteur und Autonarr Jens Koch eine logische Verbindung ausgenutzt und ist mit dem neuen Uhrenmodell von Porsche Design in den ebenfalls neuen Porsche 911 GT3 gestiegen. Allerdings nicht für eine brave Rundfahrt durch Stadt und Land, sondern auf dem Porsche-Rundkurs in Leipzig, für den die Schikanen verschiedener Rennstrecken nachgebaut wurden. Wie der 500-PS-Kraftprotz sich beim Driften und beim Hochjagen auf 9.000 Umdrehungen verhält und welche Techniken aus dem Fahrzeugbau im Porsche Design Monobloc Actuator zum Einsatz kommen, lesen Sie im Chronos Test-Jahrbuch 2018.

[3234]