UHREN-MAGAZIN 6/2018: Exklusivinterviews und ein Besuch bei Mr Porter

Plus: Test der Glashütte Original Sixties und der Porsche Design 1919 Chronotimer Flyback

Am 26. Oktober erscheint das neue UHREN-MAGAZIN 6/2018. Was wir Ihnen diesmal bieten? Exklusiv-Interviews mit Chadi Nouri-Gruber, Produktchefin von Audemars Piguet, und mit Toby Bateman, dem Chef des Stil- und Uhrenportals Mr Porter. Außerdem testen wir für Sie die grüne Sixties von Glashütte Original, den 1919 Chronotimer Flyback von Porsche Design mit neuem Chronographenwerk. Und wenn Sie an der Leserwahl zur Goldenen Unruh teilnehmen, haben Sie die Chance, einen von zehn hochkarätigen Zeitmessern zu gewinnen.

Titel-Uhren-Magazin 6-2018
Titel-Uhren-Magazin 6-2018

Diese Uhr ist Ihnen sicher schon aufgefallen. In jedem Schaufenster eines offiziellen Händler von Uhren von Glashütte Original sticht die neue Sixties mit ihrem edelsteinartigen grünen Zifferblatt heraus. Sie ist der jüngste Wurf in der Sixties-Edition der Sachsen, die das Design der Spezimatic aus den 60er Jahren wieder aufnimmt.

Anzeige

Das UHREN-MAGAZIN war für Sie dabei, als dieses Zifferblatt aus Neusilber sein individuelles Muster bekam. Nur so viel sei verraten: 60 Tonnen Gewicht waren nötig, um ihm sein unverwechselbares Gepräge zu geben. Natürlich haben wir auch die Ganggenauigkeit der Uhr für Sie getestet. Den Test der Glashütte Original Sixties finden Sie im neuen UHREN-MAGAZIN, das Sie hier für 7,70 Euro versandkostenfrei bestellen können.

 

Porsche Design ist immer wieder mal für Überraschungen gut. Aktuelles Beispiel ist der 1919 Chronotimer Flyback, der mit dem neuen Automatikkaliber 01.200 versehen ist. Porsche Design hat es mit Schweizer Partnern entwickelt und produziert. Der Chronograph verbindet den markentypischen Purismus mit Anklängen an den Motorsport. Das Gehäusematerial Titan ist 40 Prozent leichter als Edelstahl und wird seit Jahrzehnten erfolgreich im Motorenbau bei Rennfahrzeugen eingesetzt.

Unseren härtesten Test bestand jedoch die Sinn Spezialuhr 212, die wir ein Jahr lang zu Lande und zu Wasser auf Herz und Nieren geprüft haben: beim Eistauchen in Tirol, bei Druck- und Kältetests im Labor und im ganz normalen Büroalltag.

 

Außerdem sprachen wir mit der (weiblichen!) Produktchefin der Luxusuhren-Marke Audemars Piguet, Chadi Nouri-Gruber, über die Strategie der Marke und die Unterschiede zwischen Männer- und Damenuhren. Und wir besuchten in London den Chef des omnipräsenten britischen Stilportals Mr Porter, das sich zum Liebling der Luxusuhrenmarken entwickelt hat. Ob Breitling, TAG Heuer oder IWC – kaum eine Marke will noch darauf verzichten, seine Zeitmesser ganz offiziell auf Mr Porter anzubieten. Einige Modellen durften die Briten sogar schon verkaufen, bevor sie in den Flagship-Stores der Hersteller erhältlich waren – so geschehen in diesem Sommer im Fall der limitierten Breitling Navitimer Aviator 8 B01 Chronograph 43. Mr-Porter-Chef Toby Bateman verrät im UHREN-MAGAZIN 6/2018, wie es ihm gelang, renommierte Marken fürs Internet zu begeistern und wie er die Zukunft des Internethandels mit Uhren sieht.

 

Als Extra finden Sie im neuen UHREN-MAGAZIN die zweite Ausgabe von SAPPHIRE, unserem Shopping-Guide für Uhrenliebhaber. Darin lernen Sie einige der interessantesten Juweliere in Deutschland, Österreich und der Schweiz kennen.

 

Ein Highlight der neuen SAPPHIRE: Der Schweizer Uhrenauktionator Aurel Bacs erzählt im großen Interview, wie seine Versteigerung der teuersten Armbanduhr aller Zeiten – der Rolex Daytona von Paul Newman – den Markt für Vintage-Uhren und speziell für Rolex Daytonas verändert hat.
Ab 26. Oktober wählen Sie, liebe, Leser wieder Ihre Lieblingsuhren des Jahres. Die Siegeruhren werden am 21. Februar 2019 in München vom UHREN-MAGAZIN sowie von Focus und Focus online wieder mit der Goldenen Unruh ausgezeichnet. Sichern Sie sich die aktuelle Ausgabe des UHREN-MAGAZINS, stimmen Sie mit ab und gewinnen Sie einen von zehn erstklassigen Zeitmessern. Wir verloren Uhren im Gesamtwert von fast 30.000 Euro. H.C.

Hier das UHREN-MAGAZIN 6/2018 versandkostenfrei für 7,70 Euro bestellen oder als digitale Ausgabe für 5,70 Euro herunterladen.


Produkt: UHREN-MAGAZIN 6/2021
UHREN-MAGAZIN 6/2021
IWC Fliegerchronograph 41: Die Kultuhr+++ Porsche Design Chrongraph 911 GT3: Perfekt aus den Fahrer abgestimmt +++ 60 Jahre Sinn Spezialuhren +++ Breitling Premier Heritage B15 Duograph +++

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren