UHREN-MAGAZIN: Genau & Günstig

UM 05-2013Im Mittelpunkt steht der erste Teil unseres großen Fliegeruhren-Vergleichstests, dessen praktischer Teil mit viel Aufwand das erste Mal mit dem ADAC organisiert und durchgeführt wurde. Insgesamt sind 15 Uhren – dieses Mal nicht mit einem Kunstflieger, sondern mit dem Rettungshubschrauber Christhoph 71 – in die Luft gegangen, welcher sich gerade auf dem Flugplatz Bonn Hangelar nach einer Generalinspektion zum Einfliegen durch seinen Piloten Mirza Kaufmann befand. Die Testergebnisse werden inhaltlich in vier Teilen dargelegt: Dreizeigeruhren, Chronographen, Uhren mit GMT-Funktion und „Große Fliegeruhren“. Den Auftakt in Heft 5.2013 machen fünf Chronographen.
In einem weiteren Vergleichstest treten zwei Chronometer gegeneinander an und beweisen, dass es auch im preislichen Einstiegsbereich viele Gründe zur Ganggenauigkeit gibt. Weiterhin stellt sich Chopard mit einem neuen Chronographenwerkaus der Manufacture Fleurier den strengen Prüfungen der Testredaktion.
Interessant für Leser wie für Hersteller dürfte die neue Serie über Uhrwerk-Klone sein. Der Autor Thomas Gronenthal, der sich als Uhrenliebhaber auch ganz persönlich für solche Dinge interessiert, widmet sich zuerst dem ETA 2824-2 und seinen Kopien von Hangzhou und Seagull.
Im Heftteil Wissen wird weiterhin über die Manufaktureröffnung von Jaeger-LeCoultre, Patek Philippe und Vacheron Constantin führte und bereits zum dritten Mal von BMW unterstützt wurde.

Produkt: Chronos 4/2022
Chronos 4/2022
MECHANIK UNTER WASSER: Neuheiten, Klassiker, Profimodelle +++ JAMES BOND AUF DEM MEERESBODEN: die Taucheruhren von Omega +++ ÜBERSICHT UND BEWERTUNG: Rolex: alle Neuheiten des Jahres +++ 3 UHREN IM TEST: Hubolt Square Bang, Grand Seiko Hi-Beat, Oris Propilot X +++ DIE OAK COLLECTION: Raritäten von Rolex und Patek Philippe

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren