UHREN-MAGAZIN Special Technik: So geht Mechanik
Wer die neueste Ausgabe des UHREN-MAGAZINS (ab 20. März am Kiosk) versäumt, ärgert sich aus mindestens drei Gründen.
Grund 1: Auf 130 Seiten liefert das aktuelle UHREN-MAGAZIN-Sonderheft Technik geballte Informationen für alle, die sich für das Innenleben ihrer mechanischer Uhren interessieren. Alles, was die Redaktion schon immer einmal in aller Ruhe und im Detail erklären wollte, haben wir hier in 10 Kapiteln zusammengefasst:
- Kapitel 1: Die Geschichte und Funktionsweise des Automatikaufzuges. Wer ist effizienter, der ein- oder der beidseitig wirkende Aufzug?
- Kapitel 2: Der Zentralrotor. Er ist nur eine von mehreren Möglichkeiten, einer Uhr Energie zuzuführen.
- Kapitel 3: Federhäuser: Die Energie muss nicht nur gewonnen, sondern auch gespeichert werden.
- Kapitel 4: Feinreglage: Die Kraft muss dosiert werden, um zu einer genauen Zeitangabe zu gelangen.
- Kapitel 5: Unruhen: Das tickende Herz der Mechanik-Uhr erfährt mit Silizium eine revolutionäre Entwicklung.
- Kapitel 6: Tourbillon: Das kleine um sich kreisende Hemmungsorgan beflügelt die Phantasie der Uhrmacher.
- Kapitel 7: Schaltrad: Warum moderne Chronographen wieder vermehrt auf diese historische Konstruktion zurückgreifen
- Kapitel 8: Kupplung: Den Chronographen auf Knopfdruck mit dem Uhrwerk zu verbinden, bedarf durchdachter Konstruktionen.
- Kapitel 9: Datumsanzeigen: Verwunderlich ist, wie spät das Datum erst auf das Zifferblatt gelangte.
- Kapitel 10: Mondphasen: Die klassische astronomische Anzeige belebt gerade ein unglaublicher Wettstreit um die Präzision.
|
|
Grund 2: Auf über 30 Seiten hat die UHREN-MAGAZIN-Redaktion die Neuheiten der Baselworld übersichtlich nach Preiskategorien aufgelistet.

Grund 3: Die Leser von Focus, Focus online, watchtime.net und UHREN-MAGAZIN haben die “besten Uhren der Welt” gekürt. Erfahren Sie alle Details über die Sieger der Goldenen Unruh 2015, den Gewinner der “Goldmedaille Technik” und vor allem auch, ob Sie zu den Gewinnern von einer der Uhren im Gesamtwert von über 40.000 Euro gehören. tw

Hier können Sie das UHREN-MAGAZIN Special Technik für 13,90 Euro herunterladen.