Was ist das Besondere an Uhrwerken aus Glashütte?

Was ist das Besondere an Uhrwerken aus Glashütte? Der sächsische Ort hat im Laufe der Jahre seine eigene Tradition entwickelt. Zudem müssen bei allen Uhren, die die Herkunftsbezeichnung Glashütte auf dem Zifferblatt tragen, 50 Prozent der Wertschöpfung am Werk in Glashütte vorgenommen werden. Kein Wunder also, dass sich bei den allermeisten Werken zumindest ein Teil der typischen Merkmale findet. Chronos zeigt aktuelle und historische Kaliber und erklärt, wie Platine, Gesperr, Schliffe, die Lagerung der Steine, Unruhkloben und Feinregulierung typischerweise aussehen, wenn die Uhren aus Glashütte stammen. Lesen Sie diesen und viele weitere spannende Artikel in Chronos 01.2015. Das Heft können Sie ab 15.12.2014 am Kiosk finden oder schon jetzt hier als digitaler Download: