Breguet: Wie entsteht ein Tourbillon?
Das Tourbillon gehört zu den komplexesten und teuersten Komplikationen in einer Armbanduhr. Ursprünglich sollte das Tourbillon in Taschenuhren die Ganggenauigkeit erhalten, da diese durch die meist vertikale Position der Taschenuhr und die Erdanziehungskraft beträchtlich gestört wurde. Um den Schwerkraftfehler der Unruh auszugleichen, erfand Abraham Louis Breguet das Tourbillon. Wie Tourbillonkafig, Tourbillonbrücke, Unruh und winzige Schräubchen zu einem komplexen Ganzen werden, erklärt Uhrenexperte Jeff Kingston im englischsprachigen Video am Beispiel eines Tourbillons von Breguet:
Sie möchten mehr über die Herstellung der feinsten Uhren erfahren? Dann folgen Sie unserem YouTube-Kanal IBG Worldwide.
IBG Worldwide ist eine Video-Plattform, die die Herstellung und technischen Funktionsweisen anspruchsvoller mechanischer Uhren mit beeindruckenden Impressionen aus den Manufakturen demonstriert.