Die Kollektionen von Grand Seiko

Die Welt von Grand Seiko

Die Manufaktur gliedert ihre Zeitmesser in drei Kollektionen, die unterschiedliche Werte verkörpern. Heritage, Sport und Elegance heißen die Linien, in denen sich dem Uhrenliebhaber die ganze Welt von Grand Seiko offenbart. Die folgenden acht Neuheiten stehen beispielhaft für die Vielfalt und den ästhetischen Anspruch des umfangreichen Portfolios.

Grand Seiko: Heritage SLGH002
Grand Seiko: Heritage SLGH002

Die Heritage Linie

Der Kollektionsname „Heritage“ lässt an historisch inspirierte Modelle denken, die gestalterische Vorzüge vergangener Jahrzehnte in die Gegenwart überführen. So ist es auch bei Grand Seiko, allerdings deckt der Begriff hier eine besonders große Spanne von Designs ab, die oftmals durchaus modern wirken. Das verbindende Element ist ein historisches Vorbild: Alle Modelle der Heritage-Kollektion sind von der Grundform der legendären 44GS aus dem Jahr 1967 abgeleitet.

Das Sondermodell zum 60. Jubiläum: Grand Seiko Heritage SLGH002

Besonders deutlich wird die Verwandtschaft mit der historischen 44GS bei dieser Gelbgolduhr, die 2020 zum 60. Geburtstag von Grand Seiko erschien. Das Gehäuse folgt besonders detailgetreu dem Originaldesign von 1967, und die Ausstattung mit einem Lederband erinnert an die elegante Ära des Vorgängers. Im Innern arbeitet jedoch modernste Technik in Form des brandneuen Schnellschwingerkalibers 9SA5 mit 36 000 Unruhhalbschwingungen pro Stunde. Mit diversen patentierten Verbesserungen läutet dieses Werk für Grand Seiko eine neue Ära ein. So bietet das Automatikkaliber eine höhere Gangreserve von 80 Stunden sowie eine geringere Bauhöhe als das bisherige Grand-Seiko Schnellschwingerkaliber 9S85. Ersteres liegt in einer neuartigen Doppelimpulshemmung begründet: Sie sorgt für eine höhere Effizienz, weil jeder zweite Impuls direkt vom neu designten Ankerrad statt auf klassische Weise vom Anker kommt. 15 Prozent Bauhöhe wurden eingespart, indem Grand Seiko Räder, wo immer möglich, nebeneinander statt überlappend anordnete. Des Weiteren lässt sich dank einer neuen Unruh mit vier Reguliergewichten am Reif der Gang langanhaltender justieren, und Schläge gegen die Uhr haben weniger Wirkung auf den Gang. Ebenfalls neu ist die Spirale mit hochgebogener Endkurve, die in ausführlichen Tests eine größere Gangstabilität in allen Positionen bewies als die flache Spirale des Kalibers 9S85. Zwei in Reihe geschaltete Federhäuser und ein augenblicklich springendes Fensterdatum runden die technischen Vorzüge ab. Das neue Werk ist in einem 40 Millimeter großen Gelbgoldgehäuse mit zwei Saphirgläsern untergebracht. Die Uhr wird nur 100-mal gebaut.

Grand Seiko: Heritage SBGD205
Grand Seiko: Heritage SBGD205

Das Modell Heritage SBGD205

Die vielfältigen Möglichkeiten der Heritage-Kollektion sowie den eigenen Mut zu Neuem beweist Grand Seiko 2020 mit seiner ersten edelsteinbesetzten Schmuckuhr. Auf dem Zifferblatt des 43 Millimeter großen Platinmodells zeigen runde und baguetteförmige Diamanten die Minuten an, während blaue Saphire die Stunden markieren. Sowohl das kristallische Schimmern der Edelsteine als auch das gekörnte Zifferblattzentrum symbolisieren die winterliche Morgenstimmung in der zentraljapanischen Region Shinshu, in der Grand Seiko seine Quarz und Spring-Drive-Uhren fertigt. Dementsprechend ist es auch ein innovatives Spring-Drive Werk, das die Referenz SBGD205 antreibt: Das Kaliber 9R01 wird zwar wie ein Mechanikwerk aufgezogen, bietet aber dank eines innovativen elektronischen Regulierorgans eine enorme Ganggenauigkeit von maximal zehn Sekunden Abweichung pro Monat. (Mehr zur Spring-Drive Technik lesen Sie ab Seite 24.) Dieses noch junge Werk unterscheidet sich von anderen Spring-Drive-Kalibern durch seinen Hand- statt Automatikaufzug sowie durch seine Gangreserve von acht Tagen. Die große Kraftreserve wird in drei Federhäusern gespeichert und die verbleibende Restenergie auf der rückseitigen Werkplatine angezeigt. Die zehn Exemplare der exklusiven Schmuckuhr sind in ausgewählten Grand-Seiko Boutiquen erhältlich.

Die Grand Seiko Sport Kollektion

In dieser Kollektion fasst Grand Seiko alle Uhren zusammen, die sich aufgrund spezieller Materialien und Funktionen für sportliche Aktivitäten oder gesteigerte Alltagsanforderungen eignen. Dazu gehören Taucheruhren, Titan- und Keramikmodelle, Zeitmesser mit zweiter Zeitzone und Chronographen. Aufgrund der funktionalen Ausrichtung der Sport-Kollektion kommen beschriftete und drehbare Lünetten hier besonders häufig vor.

Grand Seiko: Sport SLGA001
Grand Seiko: Sport SLGA001

Die Grand Seiko Sport SLGA001

Diese neue Taucheruhr ist ein perfektes Beispiel dafür, was Grand Seiko auf dem Sportuhrensektor leistet. Ihr 46,9 Millimeter großes Gehäuse ist nicht nur bis 600 Meter wasserdicht, sondern dank der Verwendung von High-Intensity-Titan auch noch sehr leicht und dabei stoß und kratzfest. Die von Grand Seiko verwendete, besonders intensiv strahlende Lumibrite Leuchtmasse sorgt für einwandfreie Ablesbarkeit im Dunkeln – von Zifferblatt und Zeigern über den Nullpunkt der Tauchzeitlünette bis hin zum Gegengewicht des Sekundenzeigers, das als Funktionskontrolle dient. Das Armband besteht ebenfalls aus High-Intensity-Titan und besitzt in der Schließe eine komfortable Tauchverlängerung, die sich auf Knopfdruck ausfahren lässt. Angetrieben wird der professionelle Tauchbegleiter vom neuen Spring-Drive-Kaliber 9RA5, das aufgrund seines Hybridantriebs mit Automatikaufzug, Federhaus und elektronischem Regulator maximal zehn Sekunden pro Monat von der wahren Zeit abweicht. Die neueste Werkegeneration ermöglicht dank Verlagerung des hauseigenen, besonders effektiven Klinkenaufzugs mit „magischem Hebel“ eine geringere Werkhöhe. Die Uhr erscheint zur Feier des 60. Geburtstags von Grand Seiko in einer Geschenkbox mit zusätzlichem dehnbarem Taucherarmband aus Silikon.

Die Elegance Line von Grand Seiko

Weichere Gehäuseformen, überwiegend Lederbänder und klassische, bisweilen in traditionellen Handwerkstechniken bearbeitete Zifferblätter geben dieser Kollektion ihr elegantes Gesicht. Zudem finden hier solche Modelle ein passendes Zuhause, deren Design direkt von der ersten Grand-Seiko-Uhr aus dem Jahr 1960 abstammt. Damit schafft di Manufaktur ein attraktives Gegengewicht sowohl zu ihren Sportuhren als auch zu den Nachfahren der damals betont modernen 44GS aus der Heritage-Kollektion.

Grand Seiko: Elegance SBGW263
Grand Seiko: Elegance SBGW263

Elegance SBGW263

Diesem neuen Zeitmesser sieht man seinen künstlerischen und handwerklichen Anspruch auf den ersten Blick an. In das gewölbte, mehrlagige Zifferblatt aus 18-karätigem Weißgold werden sämtliche Beschriftungen von Hand eingraviert – von den Stunden- und Minutenindizes über den Markenschriftzug bis hin zu dem Sternsymbol bei der Sechs. Dafür brauchen der Graveurmeister Kiyoshi Terui und sein kleines Team mehrere Tage pro Uhr. Sogar die Zeiger für Stunden und Minuten sind mit feinen Ornamenten verziert, was bei den filigranen Bauteilen eine besondere handwerkliche Leistung darstellt. Im Innern der 39 Millimeter großen Platinuhr versieht das Handaufzugskaliber 9S64 seinen Präzisionsdienst: Bei einer überdurchschnittlichen Gangreserve von drei Tagen weicht die SBGW263, wie jede rein mechanische Grand-Seiko-Uhr, maximal –3 bis +5 Sekunden pro Tag vom Zeitnormal ab. Mit so viel moderner Technik und traditioneller Handwerkskunst ausgestattet, dürfen sich lediglich 20 Mechanikfans auf ein eigenes Exemplar freuen.

Grand Seiko: Elegance SBGW264
Grand Seiko: Elegance SBGW264

Elegance SBGW264

Immerhin 120 Stück gibt es von dieser ebenfalls künstlerisch veredelten Roségolduhr. Ihr grünes Zifferblatt erinnert mit seiner hochpräzisen maschinengravierten Struktur an den Birkenwald nahe dem Shizukuishi-Uhrenstudio, in dem die mechanischen Grand-Seiko Uhren entstehen. Das Zifferblatt schimmert je nach Blickwinkel in Grün und Weiß – genau wie die Blätter und die Rinde der Bäume. Angetrieben wird die Referenz SBGW264, wie ihre handgravierte Schwester, vom Handaufzugskaliber 9S64. Hier liegt es jedoch nicht hinter einer goldenen Grand Seiko-Plakette verborgen, sondern offenbart sich dem Betrachter durch den Saphirglasboden des 39-Millimeter Gehäuses.

Grand Seiko: Elegance SBGW258
Grand Seiko: Elegance SBGW258

Elegance SBGW258

Näher kann man einem historischen Vorbild kaum kommen: Die 2020er Neuauflage der ersten Grand Seiko aus dem Jahr 1960 besitzt dasselbe gewölbte Zifferblatt, deren eingravierten und golden ausgelegten Namensschriftzug sowie dieselbe Grundform der Indexe  und Zeiger. Grand Seiko hat allerdings das ehemals goldbeschichtete Edelstahlgehäuse dem feierlichen Jubiläum entsprechend durch eine massive Gelbgoldschale ersetzt. Außerdem misst die Neuauflage, dem heutigen Zeitgeist entsprechend, 38 statt der ursprünglichen 35 Millimeter. So findet das moderne Handaufzugskaliber 9S64 mit drei Tagen Gangreserve ausreichend Platz. Es lässt sich durch den Saphirglasboden des 10,9 Millimeter schlanken Gehäuses betrachten.

Grand Seiko Elegance SBGW257
Grand Seiko: Elegance SBGW257

Die Elegance SBGW257

Auch eine Platinversion der ersten Grand Seiko gab es bereits Anfang der sechziger Jahre. Dieses luxuriöse Modell findet seine heutige Entsprechung in der Referenz SBGW257, die statt des beigeweißen Zifferblatts des Goldmodells ein silberfarbenes Uhrengesicht mit Sonnenschliff aufweist.

Grand Seiko: Elegance SBGW259
Grand Seiko: Elegance SBGW259

Die Elegance SBGW259

Den Abschluss der historisch inspirierten Trilogie bildet ein Titanmodell mit tiefblauem Zifferblatt. Wie die beiden Edelmetallversionen wird auch diese Variante dauerhaft in die Grand-Seiko-Kollektion aufgenommen. Alle drei Uhren sind fortan unlimitiert in den Boutiquen der Marke erhältlich.

Sie wollen mehr über Grand Seiko erfahren? Wir informieren Sie in weiteren Artikeln über folgende Themen:

Produkt: Download: Grand Seiko Spring Drive Diver’s SBGA229 im Test
Download: Grand Seiko Spring Drive Diver’s SBGA229 im Test
Seikos Taucheruhr SBGA229 verbindet traditionelle Mechanik mit der Ganggenauigkeit von Elektronik. Schaffen die Japaner den Spagat und was taugt die Tauchruhr? Unser Test klärt auf.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren