Die Redaktion empfiehlt: 3 besondere Uhren auf Catawiki

Top-Modelle von Longines, Grand Seiko und Jaeger-LeCoultre aus vergangenen Auktionen auf Catawiki

Das Team von Fratellowatches stellt Ihnen drei interessante Uhren aus vergangenen Catawiki-Auktionen vor. Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Catawiki, aber die Uhren wurden von der Redaktion gewählt. Catawiki hat somit keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt. In dieser Woche sind folgende Uhren dabei: Longines Conquest Olympic Games 1972 (Munich), Vintage Grand Seiko 5646-7010 und Jaeger-LeCoultre Reverso Night & Day.

Lassen Sie mich – wie immer – zuerst darauf hinweisen, dass Sie Ihre Hausaufgaben machen sollten, bevor Sie auf eine Uhr bieten. Besonders, wenn es um Vintage-Uhren geht. Einige Marken können Ihnen dabei helfen, sie zu identifizieren, aber meist ist dafür ein erheblicher Aufwand nötig. Von den Marken, die wir in dieser Woche vorstellen, ist Longines für sein großes Museum und Archiv bekannt. Für Vintage-Uhren von Grand Seiko finden Sie viele Informationen auf Websites, zum Beispiel im Seiko und Citizen Watch Forum. Die Jaeger-LeCoultre unserer Wahl ist hingegen von 2002 und benötigt kaum Recherche. Alle wichtigen Dokumente waren im Angebot enthalten.

Die Auswahl, die ich Ihnen hier zeige, besteht aus kürzlich verkauften Stücken. Ja, verkauft. Denn der Verkauf von Auktionsobjekten geht auf Catawiki so schnell vonstatten, dass wir kaum Zeit haben, vorab darüber zu schreiben. Deswegen zeige ich Ihnen einige Uhren aus vergangenen Auktionen, die mir gefallen haben. Vielleicht inspiriert Sie meine Wahl, nach gleichen oder ähnlichen Uhren zu suchen. Jede Uhr wird kurz beschrieben, was Ihnen dabei helfen soll, die richtige Entscheidungen zu treffen.

Die 3 Favoriten auf Catawiki

Die Vintage Grand Seiko Referenz 5646-7010 von 1973 ist ein interessantes Exemplar. Meist ist es sehr aufwendig zu bestimmen, ob die Einzelteile original sind. Ein weit verbreiteter Fehler ist, dass Zeiger durch falsche ersetzt werden. Eine Suche nach ähnlichen Modellen wird Ihnen auf jeden Fall helfen, die richtigen Einzelteile zu identifizieren. Das Longines-Modell ist ein kleiner Chronograph, aber seine Verbindung zu den Olympischen Spielen von 1972 (die in München leider besondere Berühmtheit erlangten durch die Entführung und den Mord israelischer Athleten) macht sie zu einem sehr interessanten Stück. Die Jaeger-LeCoultre Reverso Night & Day ist lediglich eine beeindruckende Uhr mit einem vollgepackten Zifferblatt. Obwohl ich die Reverso als Design-Ikone liebe, ist sie am Handgelenk nicht mein Fall. Einfach weil sie rechteckig ist. Dennoch schafft sie es in die Auswahl, weil sie eine sehr attraktive Uhr ist, die viele Fans hat.

Aber lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Auswahl dieser Woche werfen.

Longines Conquest Chronograph (Olympic Games 1972)

Sowohl das Zifferblatt als auch die Gehäuserückseite sind sehr interessant. Letztere trägt die Gravur „Official Timer At The Olympic Games“. Der schwarze Lack ist zwar teilweise verschwunden, aber die Schrift ist immer noch sehr gut lesbar. Auf dem Gehäuseboden befindet sich auch die Munich-1972-Beschriftung. Seltsamerweise entschied sich Longines dafür, auch die Seriennummer innerhalb der Bodengravur zu setzen. Das sieht leider nicht sehr ästhetisch aus, aber ich nehme an, zur damaligen Zeit war die Platzierung der Gravur kein entscheidendes Design-Detail. In diesem 36,5-Millimeter-Chronograph aus Edelstahl findet sich ein Valjoux-Kaliber 236, benannt als Longines-Kaliber 334.

Das Zifferblatt der Uhr ist wunderschön. Eine durchbrochene silberfarbene Sonne mit großen gelben Stundenindexen, einem blauen Zifferblattring für die Stoppsekunden, die ein neon-orangefarbener Stoppsekundenzeiger aus dem Zentrum heraus anzeigt. Das blaue Hilfszifferblatt für die Stoppminuten befindet sich bei drei Uhr. Der Chronograph wird nur mit einem Drücker bedient, der zwischen ein und zwei Uhr liegt. Diese Uhr erzielte 1.250 Euro, abzüglich der Provision. Ein sehr interessanter Chronograph, besonders für Sammler von Uhren oder Gegenständen, die mit den Olympischen Spielen im Zusammenhang stehen. Longines war der offizielle Zeitnehmer und diese Spiele haben eine besondere historische Bedeutung. Das Olympische Dorf in München gibt es auch heute noch. Es ist ein interessanter Ort, der früher günstige Wohnungen bot, nun aber immer ‚hipper‘ wird. Die Allianz Arena und das BMW-Museum sind auch in der Nähe. Wenn Sie eine Reise nach München planen, sollten Sie unbedingt die Gegend um das Olympische Dorf besuchen, und es wäre doch schön, wenn sie eine ähnliche Uhr wie diesen Longines Olympic Games Chrono dabei zu haben.

Mehr über diese Longines Conquest Chronograph (Olympic Games 1972) finden Sie hier.

Grand Seiko 5646-7010

Es ist kein Geheimnis, dass wir bei Fratellowatches Grand Seiko lieben – auch die Vintage-Modelle. Wir finden, dass man bei diesen Uhren, obwohl sie relativ klein sind, sehr viel für sein Geld bekommt. Eine King Seiko findet man sogar für noch weniger Geld, obwohl die Qualität ebenbürtig zu Grand-Seiko-Uhren aus jener Zeit ist. Falls Sie nicht mit Vintage-Uhren von Grand Seiko vertraut sind, sind sie es definitiv wert, dass Sie sich mit ihnen auseinandersetzen. Der erste Teil der Referenznummer, 5646(A), bezieht sich auf das Uhrwerk dieser Grand Seiko. Ein schnellschwingendes Automatikkaliber aus einer Zeit, als ein Uhrwerk mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde schon als schnellschwingend bezeichnet wurde. Heute verwenden wir die Definition „schnellschwingend“ für Uhrwerke, die eine Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde erreichen.

Der zweite Teil der Referenznummer bezieht sich oft auf ein bestimmtes Modell. -7010 wurde allerdings auch für die Tuna von 1975 (6159-7010) verwendet, es trifft also nicht immer zu. Auf der Rückseite der Uhr findet man das GS-Emblem und eine Seriennummer. Die erste Ziffer der Seriennummer gibt das Produktionsjahr an und die zweite Ziffer steht für den Monat. In diesem Fall stammt die Uhr von Januar 1973. Die Zeiger dieser Grand Seiko scheinen original zu sein, ebenso das Zifferblatt und die Krone. Das Gehäusedesign ist meiner Meinung nach in einem beeindruckenden Zustand. Es hat immer noch scharfe Kanten mit polierten und gebürsteten Oberflächen. Diese Uhr erzielte 999 Euro und bei diesem Preis muss man nicht lange nachdenken, wenn man schon immer eine Grand Seiko haben wollte. Meiner Meinung nach werden solche Uhren von Grand Seiko sehr unterschätzt. Wenn Sie mit dem relativ kleinen Gehäuse leben können, kaufen Sie sich eine wie diese.

Mehr über diese Grand Seiko 5646-7010 finden Sie hier.

Jaeger-LeCoultre Reverso Night & Day

Diese Uhr war zu ihrer Zeit nicht günstig. Sie besitzt ein Weißgoldgehäuse und einige interessante Komplikationen: eine Tag-Nacht-Anzeige, eine Gangreserveanzeige, aber auch eine atemberaubende Mondphasenanzeige bei sechs Uhr. Diese Uhr hat kein sogenanntes „Duo face“, sondern eine Gehäuserückseite aus Saphirglas. Dieses erlaubt einen Blick auf das umwerfende Handaufzugskaliber 823. Wie Sie sehen, wurde dieses Uhrwerk speziell für die Reverso entwickelt, denn es ist ebenso wie das Gehäuse rechteckig. Oft finden sich „runde“ mechanische Uhrwerke in rechteckigen Uhren, was mir gar nicht gefällt (besonders wenn diese Uhren extrem teuer sind). Jaeger-LeCoultre macht es auf jeden Fall richtig. Die gedruckten weißen arabischen Ziffern in interessanter Typografie bilden einen schönen Kontrast zum tiefschwarzen Zifferblatt, das trotz der vielen Anzeigen gut ablesbar ist. Die Jaeger-LeCoultre Reverso wurde für 8.500 Euro verkauft (abzüglich der Provision) – was nicht besonders viel ist für eine Weißgold-Reverso mit diesen Komplikationen. Sie wurde komplett mit allen Boxen und den entsprechenden Dokumenten verkauft.

Mehr über diese Jaeger-LeCoultre Reverso Night & Day finden Sie hier.

Vielleicht möchten Sie sich auch Catawikis Auktionen von Breitling-Uhren, Cartier-Uhren, Omega-Uhren, exklusive Herrenuhren ansehen.

Diese vierzehntägige Serie entsteht in Partnerschaft mit Catawiki. Text und Auswahl werden von Fratellowatches erstellt.

[3428]

Produkt: Download: Vergleichstest elegante Uhren von Frédérique Constant, Longines und Montblanc
Download: Vergleichstest elegante Uhren von Frédérique Constant, Longines und Montblanc
Frédérique Constant Classic Manufacture, Longines Master Collection, Montblanc Star Classique Date Automatic: Welche der drei eleganten Uhren entscheidet den Test für sich?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren