Baume & Mercier: Clifton Baumatic bietet lange Wartungsintervalle

Optimale Schmierung für dauerhaften Gang

Die klassische Clifton Baumatic von Baume & Mercier mit dem Manufakturkaliber BM12-1975A erreicht fünf Tage Gangautonomie bei voller Chronometer-Präzision, bietet alltagstauglichen Magnetfeldschutz von 1.500 Gauß und lange, kundenfreundliche Wartungsintervalle. Und das alles zu einem ausgesprochen verbraucherfreundlichen Preis.

Baume & Mercier: Clifton Baumatic mit Edelstahlband
Baume & Mercier: Clifton Baumatic mit Edelstahlband

Die fünf neuen Modelle der Clifton-Linie sind mit dem leistungsstarken Kaliber Baumatic BM12-1975A ausgestattet. Die zeitlos eleganten Uhren mit einem Gehäusedurchmesser von 40 Millimetern tragen zumeist weiße Zifferblätter in porzellanähnlicher Optik. Ein Modell gibt es mit schwarzem Zifferblatt.

Allesamt sind sie bis 50 Meter wasserdicht und werden an Alligatorlederbändern getragen, die sich ganz leicht ohne Werkzeug austauschen lassen. Drüber hinaus rundet ein fünfreihiges Armband aus poliert-satiniertem Edelstahl mit dreifacher Sicherheitsfaltschließe das Angebot ab.

Vier zeitgemäße Qualitätskriterien zeichnen die neue Clifton Baumatic aus:

Vier zeitgemäße Qualitätskriterien zeichnen die neue Clifton Baumatic aus: hohe Gangautonomie, hohe Präzision in unterschiedlichen Positionen , alltagsrelevante Magnetfeldresistenz, lange Haltbarkeit
“Performance comes from Inside” lautet der Slogan für die Clifton Baumatic. Vier zeitgemäße Qualitätskriterien zeichnen das Modell aus: hohe Gangautonomie, hohe Präzision in unterschiedlichen Positionen, alltagsrelevante Magnetfeldresistenz, lange Haltbarkeit.

#1: Hohe Gangautonomie
#2: Hohe Präzision in unterschiedlichen Positionen
#3: Alltagsrelevante Magnetfeldresistenz
#4: Lange Haltbarkeit

Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.baume-et-mercier.de/clifton-baumatic

Das Kaliber BM12-1975A der Clifton Baumatic
Das Kaliber BM12-1975A der Clifton Baumatic

Warum hat die Clifton Baumatic eine so lange Ausdauer?

Ein Uhrwerk ist ein komplexer Mechanismus, der aus zahlreichen winzig kleinen beweglichen Komponenten besteht. Die ständigen Interaktionen zwischen diesen verursachen Reibung und Abnutzung. Diese werden durch Schmierstoffe minimiert. Aber die Schmierung ist ein äußerst sensibler Vorgang, der den Gang des Uhrwerks maßgeblich beeinflusst.

Es werden unterschiedliche Öle mit besonderen Eigenschaften hinsichtlich ihrer Einsatzorte – Aufzug, Gehwerk, Hemmung oder Unruh – verwendet. Die Alterung der Öle ist ein Grund für Störungen im Gang des Uhrwerks, die nur durch eine Wartung im Servicecenter behoben werden können. Eine gezielte Verbesserung der Schmierung und der Qualität der Öle sorgt für größere Wartungsintervalle Uhr und damit für mehr Kundennutzen.

Optimale Schmierung für dauerhaften und einwandfreien Gang

Um Fehlleistungen vorzubeugen und den reibungslosen Gang über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten, haben die Forschungs- und Innovationsteams von Richemont den Fokus auf die Entwicklung von spezifischen Ölen gerichtet.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.baume-et-mercier.de/clifton-baumatic

Im Baumatic-Kaliber BM12-1975A kommen drei selbst synthetisierte Öle und ein Schmierstoff aus der Luftfahrt zum Einsatz
Im Baumatic-Kaliber BM12-1975A kommen drei selbst synthetisierte Öle und ein Schmierstoff aus der Luftfahrt zum Einsatz

Bei der Clifton Baumatic kommen drei von Richemont selbst synthetisierten Ölen und ein Schmierstoff aus der Luftfahrt zum Einsatz. Diese sorgen für optimale und anhaltende Schmierung und infolgedessen für einen dauerhaft einwandfreien Gang der Uhren.

Baume & Mercier: zerlegte Clifton Baumatic, doch die Wartungsintervalle sind länger als gewöhnlich
Die in ihre Einzelteile zerlegte Baume & Mercier Clifton Baumatic

Im Labor simulierten Stresstests zehnjähriger Beanspruchung konnte das Baumatic-Kaliber BM12-1975A unbeirrt standhalten. Daher gelten für alle mit dem Baumatic-Kaliber ausgestattete Uhren Wartungsintervalle, die über den empfohlenen drei bis fünf Jahren für herkömmliche Uhren hinausgehen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.baume-et-mercier.de/clifton-baumatic

Baume & Mercier: Clifton Baumatic M0A10398 in Edelstahl mit Lederband, 2.600 Euro
Baume & Mercier: Clifton Baumatic M0A10399 mit schwarzem Zifferblatt, 2.600 Euro
Baume & Mercier: Clifton Baumatic M0A10401 im Bicolor-Gehäuse, 3.300 Euro
Baume & Mercier: Clifton Baumatic M0A10400 in Edelstahl mit Stahlband, 2.750 Euro
Baume & Mercier: Clifton Baumatic M0A10436 als COSC-Chronometer, 2.800 Euro

[3518]

Produkt: Download: Omega Speedmaster Moonwatch Professional Co-Axial Master Chronometer Chronograph 42mm im Test
Download: Omega Speedmaster Moonwatch Professional Co-Axial Master Chronometer Chronograph 42mm im Test
Omega adelte die legendäre Moonwatch zum Master Chronometer. Das Design bleibt der Kultuhr treu. Das UHREN-MAGAZIN hat die Speedmaster Moonwatch Professional Co-Axial Master Chronometer Chronograph 42mm getestet.
Das könnte Sie auch interessieren