Carl F. Bucherer: Patravi TravelTec FourX Limited Edition

Titan, Keramik und Kautschuk: Mit der Patravi TravelTec FourX Limited Edition wird die Zeit neu materialisiert. Diese ausgewählten Werkstoffe in Verbindung mit 18 karätigem Rotgold machen das Uhrgesamtwerk zum 125-jährigen Jubiläum von Carl F. Bucherer zum Talking Piece für Uhrenliebhaber.

Eine neue Dimension: 1 Uhr, 3 Zeitzonen, 4 Materialien
Eine neue Dimension: 1 Uhr, 3 Zeitzonen, 4 Materialien

Die Uhrmacher von Carl F. Bucherer bringen mit dem Modell Patravi TravelTec FourX Limited Edition nicht nur verschiedene Zeitzonen, sondern verschiedene Welten auf einen gemeinsamen Nenner – die Welten exquisiter Materialien. Erlesenes Rotgold 18 K, gepaart mit extraharter Hightech-Keramik, die in der aufwendigen Verarbeitung zur Lünette höchste Ansprüche stellt. Aber auch das hochwertige Titan und der widerstandsfähige Kautschuk tragen ihren Teil zu einem außergewöhnlichen Gesamtkonzept bei. Zusammen fügen die vier so verschiedenen Werkstoffe der vierten Dimension nämlich eine weitere hinzu: jene der Exklusivität.

Erstmalige Integration von Werk und Gehäuse

Erlesenes Rotgold 18 K, gepaart mit extraharter Hightech-Keramik
Erlesenes Rotgold 18 K, gepaart mit extraharter Hightech-Keramik

Hochwertiges Titan und widerstandsfähiger Kautschuk
Hochwertiges Titan und widerstandsfähiger Kautschuk

Die Konzeption der im Jahr 2006 erstmals lancierten Patravi TravelTec stellte Ingenieure, Uhrmacher und Designer vor völlig neue Herausforderungen, da das Pflichtenheft die übersichtliche Anzeige von gleichzeitig drei Zeitzonen verlangte, was eine nie da gewesene Integration von Uhrwerk und Gehäuse notwendig machte. Bei der Patravi TravelTec enthält das Gehäuse einen Teil des für die Selektion der Zeitzone notwendigen Mechanismus, der über einen einzigartigen Monodrücker in zwei Richtungen gesteuert wird. Durch ein seitlich eingelassenes Fenster lässt sich der Vorgang sogar beobachten.

Für Vielflieger und Weltenbummler

Einzigartiger Monodrücker, steuerbar in zwei Richtungen
Einzigartiger Monodrücker, steuerbar in zwei Richtungen

Der bei der Konstruktion betriebene Aufwand steht ganz und gar im Zeichen der einfachen Bedienung. So kann am multifunktionalen Monodrücker bei 10 Uhr die Reiserichtung, Ost oder West, vorgewählt und mit jedem Knopfdruck eine Zeitzone übersprungen werden. Dabei dreht sich der Rehaut mit aufgedruckter 24-Stunden-Skala in die eine oder andere Richtung und garantiert, dass der rote Stundenzeiger stets die korrekte Lokalzeit anzeigt.
Anders als andere «Weltzeit-Uhren» eignet sich die Patravi TravelTec sowohl für Vielflieger als auch für Leute, die mit der ganzen Welt kommunizieren. Wer sich selbst in eine andere Zeitzone begibt, wird es vorziehen, den pfeilförmigen Stundenzeiger blitzschnell stundenweise vor- oder zurückzustellen. Wer oft in andere Zeitzonen telefoniert, wird den 24-Stunden-Zeiger in Verbindung mit dem patentierten Patravi TravelTec-Mechanismus schätzen, denn dieser erlaubt es, die Zeitzone des Gesprächspartners zu selektieren und mit einem Blick zu erkennen, ob dort Tag oder Nacht ist.

Verbindung von Luxus und Hightech

Die Patravi TravelTec FourX Limited Edition in ihrem Instrumentenlook hat nichts zu verbergen. Deshalb versahen die Uhrmacher sie mit einem skelettierten Zifferblatt, das den Blick auf das Räderwerk des aufwendig dekorierten Automatikwerks freigibt. Ein optischer Leckerbissen ist die raffinierte Datumsanzeige unter einer wirksamen Lupe: Die Ziffern sind aus dem Datumsreif ausgefräst und bleiben unsichtbar, bis sie rot unterlegt im Datumsfenster erscheinen. Der technische Look des totalen Durchblicks wird durch die Farbgebung verstärkt. Mattes Schwarz kontrastiert mit edlem Rotgold, kräftiges Rot markiert wichtige Informationen auf dem Zifferblatt.
Das neue, auf 125 Exemplare limitierte Modell Patravi TravelTec FourX Limited Edition würdigt auch Carl Friedrich Bucherer. Als Hommage an den großen Visionär, an die Vielschichtigkeit seiner Persönlichkeit und an die Kreativität seines Unternehmens ist diese Uhr konzipiert. Das Gründungsjahr seines ersten Uhrengeschäftes ist in den Boden des Modells graviert. So kann die Reise durch die Zeit(zonen) beginnen.

Hommage an Carl Friedrich Bucherer
Hommage an Carl Friedrich Bucherer

Facts & Figures
Referenznummer: 00.10620.22.93.01
Werk: Automatik, Kaliber CFB 1901.1, Chronometer, Durchmesser 28,6 mm, Höhe 7,3 mm, 39 Steine, Gangreserve 42 h
Funktionen: Chronograph, drei Zeitzonen, Datum, Stunde, Minute, kleine Sekunde
Gehäuse: Rotgold 18 K, Lünette Keramik, Zifferblatt skelettiert, verschraubte Krone und Chronographendrücker aus Rotgold 18 K/Kautschuk, Monodrücker Titan geschwärzt, beidseitig entspiegeltes Saphirglas, wasserdicht bis 50 m (5 atm), Durchmesser 46,6 mm, Höhe 15,5 mm
Band: Kautschukband, Dornschliesse Rotgold 18 K
Varianten: 00.10620.21.93.01: Gehäuse aus Palladium, Dornschliesse aus Titan
Limitierung: 125 Stück

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.carl-f-bucherer.com

Produkt: Download: Carl F. Bucherer Manero Flyback im Test
Download: Carl F. Bucherer Manero Flyback im Test
Die Chronos-Redaktion testet den attraktiven Retro-Chronographen Manero Flyback von Carl F. Bucherer.
Das könnte Sie auch interessieren